User Online: 3 | Timeout: 07:13Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Deutschlands Rolle in der globalen Wissensgesellschaft stärken.
Untertitel/Zusätze:
Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung.
Erscheinungsort:
Berlin
 
Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Quelle: http://www.bmbf.de/pub/deutschlands_rolle_in_globaler_wissensgesellschaft_staerken_de_en.pdf

Inhaltsverzeichnis:

1. Zusammenfassung

2. Nationale Interessen und globale Herausforderungen

3. Investitionen, Kooperationen, Mobilität
3.1 Die veränderte Weltkarte der Wissenschaft: Neue Partner und Konkurrenten für Deutschland und Europa
3.2 Akademischer Nachwuchs, internationale Mobilität und internationale Kooperation
3.3 Neuer Wettbewerb um Spitzenkräfte der Wissenschaft
3.4 Deutschland als Zielregion von F&E-Investitionen
3.5 Wissenschaftskooperation mit Entwicklungsländern
3.6 Globale Herausforderungen
3.7 Die europäische Dimension

4. Talente, Kooperationen, Märkte und globale Verantwortung– eine Neuorientierung der Maßnahmen zur Internationalisierung von Wissenschaft, Forschung und Entwicklung
4.1 Die Forschungszusammenarbeit mit den weltweit Besten stärken
4.1.1 Die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses internationalisieren
4.1.2 Die Mobilität von Wissenschaftlern flankieren
4.1.3 Möglichkeiten für internationale Forschungskooperationen verbessern
4.1.4 International ausgerichtete Forschungsinfrastrukturen weiter stärken
4.2 International Innovationspotenziale erschließen
4.2.1 Innovationsförderprogramme strategisch ausrichten
4.2.2 Rahmenbedingungen für F&E-Investitionen verbessern
4.3 Die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern in Bildung, Forschung und Entwicklung nachhaltig stärken
4.4 International Verantwortung übernehmen und globale Herausforderungen bewältigen

5. Querschnittsmaßnahmen
5.1 Präsenz im Ausland
5.2 Internationales Monitoring
5.3 Werbung für den Studien-, Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland

6. Ausblick
6.1 Europastrategie
6.2 Länderstrategien
6.3 Umsetzung, Evaluierung und Fortschreibung
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
06.10.2010