User Online: 2 | Timeout: 14:53Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Integrationsland Deutschland
Untertitel/Zusätze:
Eine Analyse aus Sicht des Interkulturellen Rates in Deutschland.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
Forum UNESCO-Projektschulen
Z-Jahrgang:
42
Z-Heftnummer/-bez.:
1-2
Themenschwerpunkt:
Zusammenleben lernen - in kultureller Vielfalt.
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
22-31
Kurzinfo:
Die Politik hat mit dem Zuwanderungsgesetz aus dem Jahre 2005 die Integration von Neuzuwanderern und sogenannten „Bestandsausländern″ zu einem Handlungsfeld der Politik gemacht. Seitdem reihen sich Integrationsgipfel und Islamkonferenzen zur Integration der Muslime aneinander, werden Integrationsprogramme erarbeitet und nationale Integrationspläne geschmiedet. Aber: Welches Verständnis von Integration steht hinter diesen Aktivitäten? Gibt es Alternativen zu diesem Integrationsbegriff?
Inhaltsverzeichnis :
Integration: Von der Anwesenheit zur Zugehörigkeit

Hemmnisse des Integrationsprozesses

Integration setzt ein Recht auf Aufenthalt voraus

Die integrationspolitische Rolle der Medien

Integrationspolitische Erwartungen

Einbürgerungspolitik ist Integrationspolitik

Gleicher Zugang zum Arbeitsmarkt

Teilhabe ermöglichen

Kinder mit Migrationshintergrund im Bildungssystem stärken

Flüchtlinge und Geduldete nicht länger ausgrenzen

Diskriminierung, Rechtsextremismus und Rassismus bekämpfen

Religionsfreiheit gilt für alle

Deutschland braucht auch in Zukunft Einwanderung