User Online: 2 | Timeout: 17:34Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Erziehungswissenschaft
Z-Jahrgang:
21
Z-Heftnummer/-bez.:
41
Erscheinungsjahr:
ISSN:
09385363
Inhaltsverzeichnis :

INHALTSVERZEICHNIS

Editorial

Beiträge
Sektion Berufs - un d Wirtschaftspädagogik
Memorandum zur Professionalisierung des pädagogischen Personals in der Integrationsförderung aus berufsbildungswissenschaftlicher Sicht

Hannelore Faulstich-Wieland, Ingo Niehaus, Barbara Scholand: Lehramt Grundschule: ,,niedrigste Stufe dieses Lehrerberufs" versus ,,ich liebe Kinder". Oder: Was Schülerlnnen vom Lehramt abhält und Studierende daran reizt

Rita Casale, Charlotte Röhner, Andreas Schaarschuch, Heinz Sünker
Entkopplung von Lehrerbildung und Erziehungswissenschaft: Von der Erziehungswissenschaft zur Bildungswissenschaft

Beiträge des Workshops: Verändert der Europäische QuaIifikationsrahmen die HochschuIIandschaft ?

Werner Thole, Ingrid Lohmann
Vom Bologna-Prozess über den Europäischen zum deutschen Qualifikationsrahmen

Ulrich Bartosch
Die Europäisierung der Hochschullandschaft und die Einführung von Qualifikationsrahmen

Karin Böllert
Entwicklung und Herausforderungen des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)

Barbara M. Kehm
Zwischen Konvergenz und Vielfalt. Die Rolle von Qualifikationsrahmen für die Struktur von Abschlüssen und Studiengängen

Winfried Heidemann
EQir und ECVET: Förderung von Durchlässigkeit und Übergängen im Bildungssystem

Rudolf Tippelt
Deutscher Qualifikationsrahmen und European Qualifications Framework - die Perspektive der Weiterbildung

Andrea Liesner
Die Standardisierung der deutschen Hochschullandschaft
- Dynamik der Autonomiedemontage

Edwin Keiner
Der Qualifikationsrahmen aus professionstheoretischer Perspektive - ein Kommentar zu Diskussionen in der Erziehungswissenschaft

Beiträge zum 22. DGfE-Kongress Bildung in der Demokratie

Rudolf Tippelt
Rede zur Eröffnung des DGfE-Kongresses Bildung in der Demokratie am 15. März 2010 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Rudolf Tippelt
Bericht des Vorsitzenden über die Vorstandsperiode 2008 bis 2010 im Rahmen der Mitgliederversammlung der DGfE in Mainz am 16. März 2010

Werner Thole
Bericht des Schatzmeisters für den Zeitraum vom 1. Januar 2008 bis März 2010

Werner Thole
"Die Erziehungswissenschaft muss gesellschaftlich relevante Fragen aufgreifen". Laudatio für Hans Thiersch

Hans Thiersch
Dankesrede anlässlich der Verleihung des Ernst Christian Trapp-Preises

Hans-Christoph Koller
Laudatio für Walter Hornstein anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der DGfE

Ingrid Lohmann
Laudatio für Volker Lenhart anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der DGfE

Hans-Rüdiger Müller
DGfE-Förderpreis 20 1 0 flir ausgezeichnete Arbeiten j unger
Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler
- Laudationes für die Preisträgerinnen und Preisträger

Barbara Budrich
( Meinungs-)Bildung in der Demokratie. Am Beispiel der Jury für den Barbara Budrich Posterpreis

Mitteilungen des Vorstandes

Mitglieder des Ethik-Rats

Berichte aus den Sektionen

Notizen

Ausschreibungen, Preise

Tagungskalender

Personalia

Impressum
Zeitschr-Artikel: