User Online: 2 | Timeout: 07:24Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur.
Untertitel/Zusätze:
Bd. 2 Medien und Sachbuch - Ausgewählte thematische Aspekte - Ausgewählte poetologische Aspekte - Produktion und Rezeption - KJL im Unterricht
Erscheinungsort:
Baltmannsweiler
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783896763464
 
3896763466
Aufsätze:
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis Band 2:

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers

3. Medien und Sachbuch
GERD TAUBE - Kinder- und Jugendtheater
JAN-UWE ROGGE - Kinderfunk und Hörspiele für Kinder
MICHAEL SAHR - Kinderfilm
HANS DIETER ERLINGER - Kinderfernsehen
BERNHARD MEIER - Zeitschriften für Kinder und Jugendliche
HERBERT OSSOWSKI - Sachbücher für Kinder und Jugendliche

4. Ausgewählte thematische Aspekte
HANNELORE DAUBERT - Familie als Thema der Kinder- und Jugendliteratur
FRANZ-JOSEF PAYRHUBER - Schule als Thema der Kinder- und Jugendliteratur
DAGMAR LINDENPÜTZ - Natur und Umwelt als Thema der Kinder- und Jugendliteratur
GUDRUN SCHULZ - Außenseiter als Thema der Kinder- und Jugendliteratur
GINA WEINKAUFF - Multikulturalität als Thema der Kinder- und Jugendliteratur
HELENE SCHÄR - Dritte Welt als Thema der Kinder- und Jugendliteratur
BERNHARD RANK - Philosophie als Thema von Kinder- und Jugendliteratur

5. Ausgewählte poetologische Aspekte
MARIA LYPP - Die Kunst des Einfachen in der Kinderliteratur
WILHELM STEFFENS - Moderne Formen des Erzählens in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart
GABRIELE CZECH - Komik in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart

6. Produktion und Rezeption
GABRIELA WENKE - Der deutsch(sprachig)e Kinder- und Jugendbuchmarkt
BETTINA HURRELMANN - Kinder-u. Jugendliteratur in der literarischen Sozialisation
ERICH SCHÖN - Kinder und Jugendliche im aktuellen Medienverbund

7. Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht
GÜNTER LANGE - Zur Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur
ELVIRA ARMBRÖSTER-GROH - Literarisches Lernen beim Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur
KASPAR H. SPINNER - Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur

Personenregister
Sachregister