Inhaltsverzeichnis:
Geleitwort
Ernst U. von Weizsäcker
Vorwort der Herausgeber
Ernst Tiemeyer, Karl Wilbers
A Bildung für nachhaltiges Wirtschaften: Meilensteine in der Entwicklung
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Meilensteine auf einem langen Weg
Gerd Michelsen
Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung:
Zur Rekonstruktion eines Werdegangs – Zwischen Meilenstein und Kleinmosaik
Konrad Kutt
B Bildung für nachhaltiges Wirtschaften: Curriculare Bezugspunkte
- Nachhaltiges Wirtschaften aus fachwissenschaftlicher Sicht
Nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen: Ein Überblick
Werner F. Schulz, Christian Geßner, Axel Kölle
Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des „Business Case of Sustainability"
Stefan Schaltegger, Philipp Hasenmüller
Nachhaltiges Wirtschaften aus managementorientierter Sicht
Thomas Bieker, Thomas Dyllick
Nachhaltiges Wirtschaften aus kulturalistischer Sicht
Reinhard Pfriem
Nachhaltiges Wirtschaften aus der Sicht integrativer Wirtschaftsethik
Heiko Spitzeck, Peter Ulrich
Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht der empirischen Gründungsforschung
Jürgen Freimann
Nachhaltiges Wirtschaften in der Unternehmenspraxis
Metro Group: Nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis
Marion Sollbach
betapharm Arzneimittel GmbH: Corporate Social Responsibility in der Praxis
Petra Kinzl
Volksbank Hellweg eG: Aktives Corporate Citizenship
Petra Lehmann, Andreas Sommer
Faber-Castell AG: Zukunft hat Herkunft – das Erbe der Werte
Sandra Suppa
Henkel KGaA: Bildung für nachhaltiges und gesellschaftlich verantwortliches Wirtschaften bei Henkel
Loert de Riese-Meyer, Jan-Dirk Seiler-Hausmann
Nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis: Projekte und Erfahrungen des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Christa Liedtke, Claudia Kaiser
Nachhaltiges Wirtschaften im Handwerk
Herbert Klemisch, Ingo Rauhut, Holger Rohn
Emphatische Helikopterpiloten – das komplexe Kompetenzprofil von Nachhaltigkeitsmanagern
Heike Leitschuh-Fecht
Instrumente für nachhaltiges Wirtschaften
Carolin Baedeker, Holger Rohn
„Internet-gestützte" Nachhaltigkeitsinstrumente – am Beispiel Ökoradar
Martin Kreeb, Werner F. Schulz
- Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht nicht-staatlicher Akteure
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA): Corporate Social Responsibility als Baustein nachhaltiger Bildungskonzepte
Uwe Mazura
Rat für Nachhaltige Entwicklung: Fragen lernen
Günther Bachmann
Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management: Bildung für nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht von B.A.U.M. e.V.
Martin Oldeland
future e.V.: Bildung für nachhaltiges Wirtschaften aus der Sicht von future e. V.
Udo Westermann
- Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht bestehender Bildungsangebote
Fachberater für nachhaltiges Wirtschaften
Ernst Tiemeyer
Sustainament MBA zu Sustainability Management
Stefan Schaltegger, Claudia Kalisch
Sustainability Skills online: Nachhaltigkeitskompetenz für GründerInnen
Undine Dellisch
Qualifizierung zum RisikomanagerFood
Christian Geßner, Axel Kölle
- Curriculare Konzepte einer Bildung fur eine nachhaltige Entwicklung
Inhaltliche und curriculare Aspekte im Transfer 21 – Zukunftsallianz Wirtschaft – Schule
Rolf Schulz
Curriculare Aspekte nachhaltigen Wirtschaftens in der Sekundarstufe II
Andreas Fischer
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – curriculare Problemfelder in der gewerblich-technischen Berufsbildung
Reinhold Nickolaus
Globales und interkulturelles Lernen
Barbara Toepfer
Berufliche Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften im Handwerk
Klaus Hahne
Bildung für nachhaltiges Wirtschaften aus einer curricularen Perspektive – Relevanz, Probleme, Optionen
Karl Wilbers
C Bildung für nachhaltiges Wirtschaften umsetzen:Methodische Konzepte und Praxislösungen
- Methodische Konzepte
Studio „Warenethik – Agenda 21" zur Förderung nachhaltigen Wirtschaftens in berufsbildenden Schulen
Helmut Lungershausen
Das Projekt »Produktlinienanalyse« in der kaufmännischen Berufsausbildung
Thomas Retzmann
Das Modellunternehmen als Instrument zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz in der Berufsschule
Stefan Marien
E-Learning zur Qualifizierung für nachhaltiges Wirtschaften – Szenarien und webgestützte Angebote
Ernst Tiemeyer
Blended-Learning-Konzepte für nachhaltiges Wirtschaften
Ernst Tiemeyer; Heike Köppe
Nachhaltigkeit und Berufsbildungsstätten
Klaus-Dieter Mertineit
- Lösungen in der Praxis: Module aus Beispielprojekten
Qualifizierung für das Netzwerk- und Systemmanagement unter dem Aspekt nachhaltigen Wirtschaftens
Hendrik Hochfeld
Qualifizierung für strategische Konzepte und Instrumente nachhaltigen Wirtschaftens – Unternehmensleitbilder und Strategieentwicklung
Rita Ebsen, Arnd Pütz
Qualifizierung zur Nachhaltigkeitssicherung durch unternehmens-internes und unternehmensübergreifendes Prozessmanagement
Aloysius Hag
Qualifizierung zum Management von Nachhaltigkeitsprojekten
Friedhelm Gallois, Matthias Momberg
Wissensmanagement und E-Learning – vom Informations- zum Lernportal
Heike Köppe
Qualifizierungsmodule in KURS 21- Schulen unternehmen Zukunft
Maria, J. Welfens, Thomas Lemkes
D Perspektiven einer Bildung für nachhaltiges Wirtschaften:
Fazit und Transfervorschläge
Ernst Tiemeyer, Karl Wilbers
E Service
- Ausgewählte Internetanschriften
- Ausgewählte Literatur
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- Zu den Herausgebern