User Online: 3 | Timeout: 18:22Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Pilotstudie zu Indikatoren einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Erscheinungsort:
Wien
 
Lüneburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Kurzinfo:
Kurzinfo:
2006 erstellte das FORUM Umweltbildung im Auftrag des BMBWK die Pilotstudie „Indikatoren einer Bildung für nachhaltige Entwicklung″. Als erste umfassende Publikation zu BNE Indikatoren im deutschsprachigen Raum, verfolgte diese Studie dabei die Grundannahme, dass BNE in erster Linie offene und komplexe Prozesse darstellt und dass entsprechende Bildungsprozesse nicht als lineare „Outputs″ oder „Outcomes″ gemessen werden können. Dem entsprechend sollen in der vorliegenden Pilotstudie durch BNE-Indikatoren qualitative wie auch quantitative Aspekte von Bildung bzw. einer Bildungsinstitution abgebildet werden. Es wurde versucht prozessorientierte Reflexion mit konventionellen Evaluierungsmethoden zu verbinden.

Zusammenfassung:
Auf der Basis einer Sekundäranalyse vorhandener Indikatoren aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Bildung, Hochschulen und Bildung für nachhaltige Entwicklung einerseits sowie auf der Basis von Expertengesprächen andererseits wird der Forschungs- und Anwendungsstand von Indikatoren einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in Europa erhoben, der Schwerpunkt liegt dabei im Hochschulsektor des deutsch- und englischsprachigen Raums. Die Untersuchungsergebnisse dienen als Voraussetzung für einen Designvorschlag eines internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekts zur Entwicklung und Erprobung von Indikatoren einer Bildung für nachhaltige Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Hochschulsektors.

Abstract:
The goals of this pilot study are twofold. In a first step, it analyses the state of the art on indicators in the field of education for sustainable development (ESD). It does so by referring to the already available indicators specifically assigned to ESD. Complementary, it analyses the much more widely developed indicators in the fields of education and sustainable development to extract those with relevance to ESD. Its focus lies hereby on the university sector in the German and English speaking area. The thus obtained results lay the basis for the second objective: The design of a project proposal for a future research project on the development and test of ESD indicators. This project is meant to directly meet some of the needs and lacks existing in the field of ESD indicators that were established by the preceding state of the art.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Zusammenfassung
Abstract
Vorwort

A. EINLEITUNG

1. Rahmen und Ziele der Pilotstudie

2. Methodik

3. Begriffsklärung
3.1 Definition
3.2 Arten von Indikatoren
3.3 Ansprüche an Indikatoren
3.4 Schwierigkeiten und Grenzen von Indikatoren
3.4.1 Komplexität vs. Praktikabilität
3.4.2 Nebenfolgen von Indikatoren

4. Bildung für nachhaltige Entwicklung
4.1 Definitionen
4.2 Zur Bedeutung von BNE
4.3 Spezifische Anforderungen an BNE-Indikatoren

B. BESTANDSAUFNAHME

5. BNE-Indikatoren im Hochschulbereich
5.1 Ausgangslage
5.2 Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext der Hochschulen
5.2.1 Nachhaltigkeit und Umwelt
5.2.2 Universitäre Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung
5.3 Stand der BNE-Indikatoren im Hochschulbereich
5.3.1 Systemischer Überblick und Strukturierung von BNE-Indikatoren im Hochschulbereich
5.3.2 BNE-Indikatoren auf politisch-regulativer Ebene
Zwischenfazit: BNE-Indikatoren auf politisch-regulativer Ebene
5.3.3 BNE-Indikatoren bei Nachhaltigkeitsassessment-Tools
Zwischenfazit: BNE-Indikatoren bei Nachhaltigkeitsassessment-Tools
5.3.4 BNE-Indikatoren in der universitären Nachhaltigkeitsberichterstattung
Triple Bottom Line Ansatz – Fallbeispiel Monash University
Erweiterte Umweltindikatorensets – Fallbeispiel Penn State
Anwendung von standardisierten Assessment-Tools – Fallbeispiel University of Concordia
GRI Leitfaden-orientiert – Fallbeispiel University of Florida
Zwischenfazit: BNE-Indikatoren in der universitären Nachhaltigkeitsberichterstattung

6. BNE-Indikatoren in anderen Bildungsbereichen
6.1 Deutschland
6.2 Andere nationale Initiativen
6.2.1 Australien
6.2.2 Italien
6.3 Internationale Initiativen
6.3.1 UNECE
6.3.2 Asia-Pacific Guidelines for National ESD Indicators
6.4 Fazit

7. Nachhaltigkeitsindikatoren
7.1 Funktionen und Anforderungen
7.2 Ausgewählte Quellen für Nachhaltigkeitsindikatoren

8. Bildungsindikatoren
8.1 Begriffsklärungen
8.2 Herausforderungen an Bildungsindikatoren
8.3 Ausgewählte Bildungsindikatorensets

9. Beispielhafte Aktivitäten zur Qualitätssicherung, Qualitätsentwicklung und Evaluation im Bereich BNE und Umweltbildung
9.1 Netzwerke
9.2 Bildungseinrichtungen
9.3 Beratung
9.4 Fazit und Perspektiven

C. SYNTHESE UND AUSBLICK

10. Synthese
10.1 Verschiedene Lesarten von Indikatoren
10.2 Fazit und Ausblick

11. Forschungsprojekt European Research Project Indicators for ESD
I. Goals
II. Project Rationale
Reference Framework on ESD Indicators
Focus of the Project
III. Working Structure
Forums
Work Packages
WP0: Coordination and Management
WP1: Indicator Matrix
WP2: Methodologies and Design of the Case Studies
WP3: Case Study Group Primary Education
WP4: Case Study Group Secondary Education
WP5: Case Study Group Higher Education
WP6: Case Study Group Austria
WP7: Case Study Group Germany
WP8: Case Study Groups N.N.
WP9: Integration of Results and Evaluation
WP10: Dissemination and Reporting
WP11: Knowledge Management, Communication and Self-evaluation

12. Anhang
12.1 UNECE Indikatoren
12.2 Indikatoren des Sustainable Pathways Toolkit
12.3 Indikatoren der Penn State University
12.4 Indikatoren der University of Florida
12.5 Suggested Education Performance Indicators
12.6 Dartmouth Supplementary Education Performance Indicators
12.7 Konzeptionelle Weiterentwicklung der CSD-Indikatoren
12.8 Nachhaltigkeitsindikatoren für Schulen
12.9 Monitoringindikatoren für BNE
12.10 Vorschlag für eine Systematik der Indikatorordnung

13. Quellenverzeichnis

IMPRESSUM
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
22.04.2013