User Online: 1 | Timeout: 00:53Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Kritik als Haltung?!
Untertitel/Zusätze:
(Un)Möglichkeiten kritischen Denkens im erziehungswissenschaftlichen Studium unter Bologna.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
Widersprüche
Z-Jahrgang:
30
Z-Heftnummer/-bez.:
115
Themenschwerpunkt:
Verstrickte Hochschule - Unternehmen Bildung.
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
61-76
Kurzinfo:
Abstract

Zentraler Ausgangspunkt des hier vorliegenden Artikels ist das Unbehagen daran, dass die curricular festgelegten Ziele des BachelorStudiums im Kernfach Erziehungswissenschaft in einem Spannungsverhältnis zu den aktuellen Studienbedingungen stehen. Das Unbehagen besteht vor allem darin, dass curricular eingefordert wird, das Studium solle "zur kritischen Einordnung der wissenschaftlichen Erkenntnisse befähigen" , ohne jedoch über die dafür notwendigen Lehr- und Lernformen zu diskutieren. Zudem bleibt im Curriculum unbestimmt, was mit der "kritischen Einordnung" gemeint ist, welche Ziele sie verfolgt und wie diese erlernt werden kann. Damit "Kritik" nicht zu einem leeren Leitbegriff wird, möchten wir zunächst nach der erziehungswissenschaftlichen Begründung von "Kritik" fragen, um die Notwendigkeit der Herausbildung einer kritischen Haltung innerhalb des erziehungswissenschaftlichen Studiums zu verdeutlichen. Daraufhin wird in Rückgriff auf Michele Foucault ein spezifisches Verständnis einer kritischen Haltung entwickelt. Daraus ergibt sich für uns als Konsequenz, mögliche Formen der Aneignung einer kritischen Haltung im Studium und in universitären Räumen allgemein zu diskutieren.
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung

Eine kritische Haltung als Ziel des ereziehungsawissenschaftlichen Studiums?!

Warum Kritik? Die erziehungswissenschaftlichen Begründungszusammenhang

Was ist Kritik? Ein Ausflug mit Foucault

Wie kann eine kritische Haltung erworben werden?

Handlungsentlastende räume als Lernräume für eine kritische Haltung

Studieninterne Reflexionen von Lernpraxen und Lernräumen einer kritischen Haltung

Erwerb einer kritischen Haltung durch die machtsensible Aneignung von Wissen

Fazit und Anmerkungen