Inhaltsverzeichnis:
1. UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung
2. Möglichkeiten, sich aktiv am UN-Projekt zu beteiligen
3. Aktionsplan in Schleswig-Holstein
3.1 Warum ist er nötig?
3.2 Ziele des Aktionsplans in Schleswig-Holstein
3.3 Tipps und Handwerkszeug zum Mitmachen
3.4 Umsetzung und Organisation
4. Best-practice-Beispiele in Schleswig-Holstein (Dekade-Projekte)
4.1 Unterrichtseinheit: Globalisierung am Beispiel „Handys und Kongo″
4.2 Schulprojekt: Natürliche Lebensgrundlagen – gestern, heute, morgen
4.3 Nachhaltigkeitsaudit an Schulen
4.4 ECO-Recycler – Berufliche Qualifizierung sichert Nachhaltigkeit in der Recyclingbranche
4.5 Fortbildung der Weiterbildner/innen in Schleswig-Holstein zum Leitbild nachhaltiger Entwicklung
5. Dekade-Projekte in Schleswig-Holstein (Übersicht)
6. Liste der Maßnahmen und Projekte: Übersicht
Abkürzungsverzeichnis
Foto-Nachweis