Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung und Überblick
1.1 Zielsetzung
1.2 Verwendung des Buchs und der DVD
1.3 Filme, Materialien, Tipps
1.4 Vernetzung mit weiteren Medien
2 Schneesport im Spannungsfeld nachhaltiger Entwicklung
2.1 Was ist Nachhaltigkeit?
2.2 Nachhaltigkeit im Schneesport
2.3 Skisport ist Schneesport ist Erlebnis im Schnee
2.4 Die Bedeutung von Natur und Raum für den Schneesport
2.5 Entfremdung der Jugend von Natur und Bewegung
2.6 Aufklärungsarbeit für den Schneesport - und für den generellen Umweltschutz
3 Der Schneesportunterricht in der Schule und im Verein als Chance zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
3.1 Vernetztes Denken und Nachhaltigkeit
3.2 Nachhaltige Entwicklung und Bildungsstandards
3.2.1 Pädagogische Ziele einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
3.3 Die Schule als Einflussfaktor
3.4 Didaktische Prinzipien einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
3.5 Schneesport als Medium der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
3.5.1 Lernchancen
3.5.2 Zielsetzungen und Möglichkeiten im Rahmen des Unterrichts
3.6 Zusammenfassung der Möglichkeiten, den Schneesport bildend zu nutzen
4 Anwendung in der Praxis
4.1 Auflistung und Erläuterung der Materialien von Band 9 und der beiliegenden DVD
4.1.1 Filme
4.1.1.1 Die Filmreihe mit den Filmen 1-3
4.1.1.1.1 Spuren bewegen
4.1.1.1.2 Spuren wählen
4.1.1.1.3 Spuren deuten
4.1.1.2 Weitere Kurzfilme
4.1.1.3 Überblick über die Filme und deren Einsatzmöglichkeiten
4.1.2 Inhalte einer Multiplikatorenschulung
4.1.3 Schulausfahrt
4.1.3.1 Organisation
4.1.3.2 Ausrüstung
4.1.3.3 Inhalte einer alternativen Schneesportausfahrt
4.1.3.4 Praxisbeispiele für die Ortswahl und naturgeographische Nutzung einer Unterkunft für eine alternative
schneesportliche Ausfahrt
4.1.3.5 Was tun bei Schneemangel?
4.1.3.6 Rechtliche Aspekte
4.1.4 Materialien, Aufgaben und Vorlagen
4.1.5 Bildmaterial zu den Fachthemen
4.2 Zeitliche Einbindung und Thematisierung des Schneesports im Unterricht anhand der Filmreihe
4.2.1 Herbst - Anfang des Schuljahres nach den Herbstferien
4.2.2 Beginn des Winters
4.2.3 Anfang des Schneewinters
4.2.4 Hochwinter
4.2.5 Spätwinter / Frühjahr
4.3 Thematische Abhandlung mit jeweiligem Verweis auf die Filme und Materialien
4.3.1 Mensch und Schneesport
4.3.1.1 Die Entwicklung des Skilaufs zum Wintertourismus
4.3.1.2 Die Vielfalt des Schneesports
4.3.1.3 Gesundheit im Schneesport
4.3.1.4 Sicherheit
4.3.2 Wirtschaft und Schneesport
4.3.2.1 Tourismus
4.3.2.2 Arbeitsplätze
4.3.2.3 Verkehr
4.3.3 Natur und Schneesport
4.3.3.1 Bau und Unterhalt von Skigebieten
4.3.3.2 Klimawandel
4.3.3.3 Beschneiung
4.3.3.4 Wildtiere und Schneesport
4.3.4 Weitere Fachthemen
4.3.5 Strategien zur nachhaltigen Durchführung des Schneesports
5 Anhang
5.1 Die Nutzung der beiliegenden DVD
5.2 Auflistung aller Inhalte der DVD zu Band 9
5.2.1 Filme
5.2.2 Materialien und Spiele
5.2.3 Bildmaterial zu den Fachthemen
5.3 Abbildungsverzeichnis
5.4 Weiterführende Literatur
5.5 Umweltregeln
5.6 Adressen und Links