Inhaltsverzeichnis:
Gerd Michelsen: Nachhaltige Entwicklung in der Region als Herausforderungfür Universitäten
Andrzej Bobrowski: Nachhaltige Entwicklung als Herausforderung für die Region - unter besonderer Berücksichtigung von Bildung und Wissenschaft
Wolfgang Jüttner: Regionalentwicklung und -planung in Niedersachsen: "Schnittstelle zwischen Innovation und Tradition"
Ute Stoltenber: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als regionales Projekt
Armin Grunwald: Konflikte als Chance auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung
Jan Szyszko: Natürliche Ressourcen als Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung Polens
Andrzej Czyzewski, Anna Henisz-Matuszczak: Agrarpolitik als Instrument einer nachhaltigen Entwicklung
Eugeniusz Kogmicki, Dariusz Pierikowski: Nachhaltige Entwicklung in Wielkopolska. Eine Analyse der sozialen Situation der Region
Jozef M. Dolega: Die Nachhaltigkeitsidee im Kontext wesentlicher Elemente der Kultur
Krzysztof Wojciechowski: "Das Eine tun und das Andere nicht vernachlässigen" - Gedanken eines Christen über nachhaltige Entwicklung
Thomas van Elsen: Die Bedeutung von Landschaften für die kulturelle Identität. Perspektiven von Tradition und Innovation für eine nachhaltige Entwicklung
Janina Zbierska, Krzysztof Szoszkiewicz, Jerzy Kupiec: Ökologische Landwirtschaft und Nachhaltigkeitskommunikation
Martin Grunert:"Schule und Landwirtschaft" - Bio-Landwirtschaft und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Bogna Pilarczyk, Renata Nestorowicz: Distribution und Vermarktung ökologischer Lebensmittel
Dotorta Metera, Jörg Hoffmann: Hofkäsereien im Vogelparadies an der Narew
Dorota Chmielowiec Tyszko, Jörg Hoffmann: Das Beispiel "Zielononozki" - Seltenes Haushuhn an der Barycz
Stanistaw Dylak: Die Idee der nachhaltigen Entwicklung in der Lehrerbildung
Honorata Waszkiewicz: "Grünes Zertifikat" - Bildungseinrichtungen als Zentren für Nachhaltigkeit
Agnieszka Cieszyriska: Lehrerbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Ein Modellseminar in der Lehrerbildung an der Adam Mickiewicz Universität
Adam Kwiatkowski: Postgraduiertenstudium zur Bewertung natürlicher Ressourcen an der Landwirtschaftsuniversität und der Handelshochschulein Warschau