User Online: 2 | Timeout: 04:00Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Wegweiser für eine CO2-arme Wirtschaft?
Zeitschrift/Zeitung:
eco@work
Z-Heftnummer/-bez.:
April
Themenschwerpunkt:
Klimalabel auf dem Prüfstand.
Erscheinungsjahr:
ISSN:
18632017
Inhaltsverzeichnis :
KLEINE WUNDER
Kleine Kügelchen mit großer Wirkung
Neue Geschirrspüler sparen Strom mit innovativer Technik

Geschirrspüler trocknen mit Zeolith sehr effektiv:

EDITORIAL von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung

NEUE TATEN
Aktuelles im Überblick - Darin: Der Fußball wird grün - Öko-lnstitut berät FSV Mainz 05 beim Klimaschutz

WISSEN
CO2-Label sind der falsche Weg
Doch der Klimafußabdruck hilft den Unternehmen, sich ökologisch zu verhalten

Neue Kandidaten für den Klimaengel
Das Öko-lnstitut legt bei 100 besonders klimarelevanten Produktgruppen Kriterien dafür fest, wann Spitzenmodelle als energiesparend und umweltfreundlich gelten können

WERTEN
CO2-Fußabdruck als Verkaufsargument unseriös"
lm Interview: Gerd Billen, Vorsitzender des Bundesverbands der Verbrauchzentralen

Drei Persönlichkeiten im Porträt:
Ran Liu, Prof. Dr. Matthias Finkbeiner, Prof. Mario Schmidt

ERCRÜNDEN
Ergebnisse aus der Forschungsarbeit: Über umweltfreundlichen öffentlichen Einkauf und die Folgen eines Reaktorunfalls für die Landwirtschaft

BEWEGEN .
Was wäre eigentlich, wenn es eine richtig gute Verbraucherinformation zu Umwelt- und Klimaschutz gäbe?
Eine Kolumne von Dr. Rainer Grießhammer

ENTDECKEN
Tipps und Termine: Darin: Die Jahrestagung in Darmstadt und die Dialogveranstaltung in Freiburg