Editorial Prof. Rolf WernstedtGlanz und Elend der Politik in der Finanzkrise
Bettina LöschPolitische Bildung in Zeiten neoliberaler Politik
Gerhard HimmelmannWerte als Legitimationsgrundlage der Demokratie
Matthias BuschAnleitungen zur Unterrichtsplanung in sozialwissenschaftlichen Fächern
Andreas KeeVorstellungen von Politiklehrerinnen und -lehrern über Politische Urteilsbildung. Eine Untersuchung zur unterrichtspraktischen Bedeutung eines politikdidaktischen Kernkonzepts
Dirk Lange und
Andre BloemenNachhaltigkeitskonzepte im Bürgerbewusstsein von Schülerinnen und Schülern. Eine didaktische Rekonstruktion
Manfred Quentmeier und
Stefan SchneiderProbleme der Politikdidaktik - Brauchen wir neue Planungsmodelle?
Dieter GalasVolksbegehren in Niedersachsen gestartet
Rainer LandEine Perle gefunden! Rezension zu einem Artikel
Reinhold HedtkeNeues Fach - altes Weltbild. Homo oeconomicus und soziale Marktwirtschaft: Die Pläne für mehr Wirtschaftsunterricht sind inhaltlich erschreckend einseitig. Um die Wirtschaftswelt zu verstehen, braucht es mehr
Süddeutsche Zeitung vom 8.2.2010
Astrid und
Wilhelm WortmannStudienreise in die von lsrael besetzten Gebiete - Erfahrungen und Erkenntnisse
Gina SchummWir bringen Jugendliche auf den Weg! Der Verein Jugendkulturarbeit - lokal, regional und international
Gerhard Himmelmann Buchbesprechungen - Breit, Gofthard /
Frech, Siegfried:Politik durchschauen. Wie man sich erfolgreich Durchblick verschafft
Weißeno, Georg / Detjen, Joachim / Juchler, lngo / Massing, Peter / Richter, Dagmar: Konzepte der Politik. Ein Kompetenzmodell.
- Lösch, Bettina / Thimmel, Andreas (Hrsg.):
Kritische Politische Bildung. Ein Handbuch.
Dietrich Zitzlaff / Jürgen WaltherLITERATURservice: PuLs lV/2009 (Nr. 90 - 129) - Eine Auswahlbibliografie zu Arbeitsfeldern der politischen Bildung