User Online: 2 | Timeout: 05:56Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Nachhaltigkeit.
Erscheinungsort:
Frankfurt am Main
 
Hamburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3434461132
Kurzinfo:
Rezension Internet Sustainable Literatur (Österreich): Nachhaltigkeit
Fred Luks , Europäische Verlagsanstalt, ISBN 3-434-46113-2, Hamburg 2002

Fred Lukens beschreibt in seinem Buch "Nachhaltigkeit" die verschiedensten Aspekte der Nachhaltigkeit. Ausgehend von der Frage, ob dies ein neues Leitbild für den Fortschritt oder eine politische Leerformel ist, gibt er einen kurzen Überblicküber die Geschichte des Begriffes "Nachhaltigkeit", erläutert die naturwissenschaftlichen Grundlagen und die Aspekte eines nachhaltigen Managements in leicht verständlicher und nachvollziehbarer Form und gibt auch einen Ausblick auf eine Kultur der Nachhaltigkeit. Er fordert mit dem Wuppertal-Institut dazu auf, dass Nachhaltigkeit auch Spass machen muss und stellt zehn Jahre nach Rio 92 die Frage, ob trotz aller Bemühungen die jetzt lebende Generation noch Zeuge einer nachhaltigen Entwicklung werden kann.

Das Buch führt in leicht lesenswerter Weise in die Nachhaltigkeit ein und kann als Einstieg in die Thematik sehr empfohlen werden.

Amazon-Rezension: Kurzbeschreibung
Dieses Buch bietet auf 96 Seiten eine verschwenderische Fülle von aktuellen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, philosophischen und eigenständigen Gedanken rund um das Leitbild Nachahltigkeit. Hier finden sich die relevanten Stichworte zur Debatte, von "Environmental Kuznets Curve", über "neue Wohlstandsmodelle" bis "ökologische Managementregeln". Denn Nachhaltigkeit ist mehr als Ökologie: Sie umfasst Umwelt und Finanzen, Sozialpolitik und Globalisierung. Und sie berührt die Art und Weise, wie das Leben in den reichen Industriegesellschaften organisiert sein wird. Fred Luks zeigt, wie sich die Idee der Nachhaltigkeit entwickelt hat, was ihre Dringlichkeit ausmacht und wie sie Vorstellungen von gesellschaftlichem Fortschritt verändert.

Inhaltsverzeichnis :
lnhalt

Was ist Nachhaltigkeit?
Neues Leitbild für den Fortschritt oder politische Leerformel?
Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeit
Die Welt der Nachhaltigkeit:
Armut, Reichtum, Umwelt
Drei Dimensionen der Nachhaltigkeit
Ein Prozess, kein Zustand

Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit
Von der Forstwirtschaft zu >Global 2000<<
Brundtland und die Folgen

Die Philosophie der Nachhaltigkeit
Gerechtigkeit zwischen Generationen
Welchen Wert hat die Natur?

Die Ökologie der Nachhaltigkeit
Umweltgeschichte
Das >Raumschiff Erde< als >industrieller Stoffwechsel<
Was ist Naturkapital?
Ökologische Managementregeln

Die ökonomie der Nachhaltigkeit
Die ökonomische Konstruktion der ökologischen Wirklichkeit
Die Ökonomie der Zukunft und die Zukunft der Ökonomie

Die Nachhaltigkeit des Wachstums
Was wächst?
Wirtschaftliches Wachstum und Wirtschaftswachstum
Wachstum und Strukturwandel

Die Politik der Nachhaltigkeit
Entwicklungspolitik für Industriestaaten?
Sozial- und Finanzpolitik
Politik jenseits der Politik?

Die Kultur der Nachhaltigkeit
Brauchen wir neue Wohlstandsmodelle?
Plastik statt Jute?

Die Zukunft der Nachhaltigkeit
Zurück zur Politik
10 Jahre nach Rio:
Ist Nachhaltigkeit möglich?

Literatur und Webadressen