Kurzinfo:
|
Verlagstext: Das auf Kurt Hahn zurückgehende erlebnispädagogische Konzept wird auf seine didaktisch-methodische Umsetzbarkeit im Bereich ökologischer Bildung untersucht. Mittelpunkt dieses modernen Ansatzes ist es, die Natur als wichtigstes Medium zu nutzen, ökologisches Handeln zu praktizieren, die Umwelt unmittelbar physisch und psychisch zu erfahren. Durch konkret erlebbare Expeditionen und Aktivitäten in der Natur, wie Skilaufen, Wandern, Klettern, Segeln kann ökologisches Bewußtsein gefördert, können die vielfältigen Wechselwirkungen und Rückkopplungen ökologischer Systeme unmittelbar erfaßt werden. Der Autor stellt dieses Konzept den unterschiedlichen Ansätzen ökologischer Bildung wie der 'Umwelterziehung', dem 'ökologischen Lernen' und der 'Ökopädagogik' gegenüber, die mit konventionellen Methoden wie Unterricht, Sozialisation und Reflexion versuchen, ökologisches Bewußtsein zu entwickeln.
|