Einleitung
"Revolution der Erziehung oder Erziehung zur Revolution"
Historisch-systematische Relevanz antiautoritärer Erziehungskonzepte
Antiautoritäre Erziehung sozialistisch-marxistischer Prägung
Antiautoritäre Erziehung liberaler Prägung
Antiautoritäre Erziehung libertärer Prägung
Zur Rezeption durch die etablierte Erziehungswissenschaft und durch die Bewegung selbst
Historisch-systematische Relevanz antipädagogischer Konzepte
Antipädagogik als Ideologiekritik und Lebensphilosophie
Antipädagogik als Kinderrechtsbewegung
Zur Rezeption durch die Erziehungswissenschaft und Pädagogik
Ertrag für die Bildungsreformpolitik und die Pädagogikdiskussion
Ideologiekritik
Institutionenkritik
Praxiskritik
Selbst- und Fremdbilder von Betroffenen
Fazit