Inhalt
Peter Bleckmann / Anja Durdel
Einführung: Lokale Bildungslandschaften - die zweifache Öffnung
Teil 1
Lokale Bildungstandschaften: Eine Antwort auf gesellschaffliche
Herausforderungen
Ulrike Baumheier / Günter Warsewa
Vernetzte Bildungslandschaften: Internationale Erfahrungen und Stand der deutschen Entwicklung.
Stephan Maykus
Neue Perspektiven für Kooperation: Jugendhilfe und Schule gestalten kommunale Systeme von Bildung, Betreuung und Erziehung
Wolfgang Mack
Bildung in sozialräumlicher Perspektive. Das Konzept Bildungslandschaften
Rita Süssmuth
Integration und schulische Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund: von Verdrängung zu aktiver Zukunftsgestaltung
Peter Bleckmann
Lokale Bildungslandschaften: Ein weg zur Demokratisierung von Bildung
Ganztägiges Lernen in lokalen Bildungslandschaften
Thomas Coelen
Ganztagsbildung im Rahmen einer Kommunalen Kinder- und Jugendbildung
Heinz-Jürgen Stolz
Gelingensbedingungen lokaler Bildungslandschaften. Die Perspektive der dezentrierten Ganztagsbildung
Anja Durdel
Ganztagsschulen als Teil von Bildungslandschaften. Zwischen Bereicherung und Überforderung
Gerald Tuschner
Erfolgreiche Vernet nrng von Ganztagsschule und Kommune. Das Ostseegymnasium Rostock
Lokale Bildungslandschaften aus Sicht von Kindern und Jugendlichen
Kees Vreugdenhil
Warum Kinder zum Lernen auch das Gemeinwesen brauchen
Oggi Enderlein
"Um groß zu werden, braucht man als Kind ein ganzes Dorf." Bildungslandschaften im Interesse der Kinder und Jugendlichen
Jürgen Bosenius / Wolfgang Edelstein
"Um uns geht es ja eigentlich ..." - Bildungslandschaften als Beteiligungslandschaften
Josef Kohorst
Ein modernes Laboratorium in Berlin-Neukölln.
Der Lokale Bildungsverbund Reuterkiez in Kooperation mit dem Projekt,,Ein Quadratkilometer Bildung"
Steuerung lokaler Bildungslandschaften und Rollen relevanter Akteure
Mario Tibussek
Netzwerkmanagement: Steuerung in Bildungslandschaften
Klaus Hebborn
Bildung in der Stadt: Bildungspolitik als kommunales Handlungsfeld
Klaus Schäfer
Herausforderungen bei der Gestaltung kommunaler Bildungslandschaften
Heike Kahl
Bildungslandschaften und Zivilgesellschaft - ein stiftungspolitischer Exkurs
Ulrike Süss / Carmen Harmand / Susanne Felger
Auf dem Weg zur lokalen Bildungslandschaft. Integriertes Bildungsmanagement in Weinheim
Peter BIeckrnann / Anja Durdel
Resümee: Vom gesellschaftlichen Wert zielgerichteten Netzwerkens.
Die Autorinnen und Autoren