User Online: 2 | Timeout: 02:34Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Lokale Agenda 21 im europäischen Vergleich.
Untertitel/Zusätze:
Endbericht an das Umweltbundesamt.
 
F+E Vorhaben 298 16 701.
Erscheinungsort:
Bonn
 
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Summary
Zusammenfassung
1. Einführung
2. Lokale Agenda 21 in den untersuchten Ländern Europas
2.1. Deutschland
2.1.1. Ausgangsbedingungen

2.1.2. Impulse

2.1.3. Deutsche Qualitätsanforderungen an eine Lokale Agenda 21

2.1.4. Innovationsanstöße
2.2. Großbritannien
2.2.1. Ausgangsbedingungen

2.2.2. Impulse

2.2.3. Britische Qualitätsanforderungen an eine Lokale Agenda 21

2.2.4. Innovationsanstöße
Reading: GLOBE: Go Local On a Better Environment County Durham: Local Agenda 21 Partnership
2.3. Niederlande
2.3.1. Ausgangsbedingungen

2.3.2. Impulse

2.3.3. Niederländische Qualitätsanforderungen an eine Lokale Agenda 21

2.3.4. Innovationsanstöße
Den Bosch: Innovative Projekte und Aktivitäten Nieuwegein: Mit der Bevölkerung im Dialog für eine globale Perspektive
2.4. Polen
2.4.1. Ausgangsbedingungen

2.4.2. Impulse

2.4.3. Polnische Qualitätsanforderungen an eine Lokale Agenda 21

2.4.4. Innovationsanstöße
Gdansk: Umsetzung einer Politik der Nachhaltigen Entwicklung Barlinek: Gemeinsames Engagement für die Lokale Agenda 21
2.5. Schweden
2.5.1. Ausgangsbedingungen

2.5.2. Impulse

2.5.3. Schwedische Qualitätsanforderungen an eine Lokale Agenda 21

2.5.4. Innovationsanstöße
Järfälla: Kampagne der Verwaltung für einen gemeinsamen Aktionsplan Luleå: Mit der Lokalen Agenda 21 zur ″Öko-Stadt″
2.6. Spanien
2.6.1. Ausgangsbedingungen

2.6.2. Impulse

2.6.3. Spanische Qualitätsanforderungen an eine Lokale Agenda 21

2.6.4. Innovationsanstöße
Manlleu: Manlleu Sostenible Vitoria-Gasteiz: Agenda Local 21 de Vitoria-Gasteiz
Lokale Agenda 21 im europäischen Vergleich 4
3. Vergleich der Lokalen Agenda 21 in den untersuchten Ländern Europas
3.1. Ausgangsbedingungen
3.2. Impulse
3.3. Qualitätsanforderungen an eine Lokale Agenda 21

3.4. Innovationsanstöße
4. Schlußfolgerungen aus dem Vergleich
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
13.05.2014