User Online: 2 | Timeout: 01:09Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Die Methode der Verfremdung.
Untertitel/Zusätze:
Lehren aus einer ästhetischen Praxis für die Bewältigung der uns umgebenden Normalität.
In Herausgeberwerk (Quelle):
SW Herausgeber(in):
 
 
SW Hauptsachtitel:
Herausforderung: Umwelt.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
151-166
Kurzinfo:
Grundzüge der Methode der Verfremdung (ästhetisch-philosophisch)
Beispiele für literarisch angewandtes Verfremden
1. Beispiel: Verfremdungen bei der Zeitungslektüre (Augusto Boals Zeitungstheater)
2. Beispiel: Um-Sehen bebauter Umwelt (aus Peter-Paul Zahls Schelmroman: Die Glücklichen)
3. Beispiel: Sprachkritik verfremdet politische Sprache (Walter Jens berichtet über seinen Lehrer Ernst Fritz)
4. Beispiel: Das Vergehen der Bäume und Menschen (ein Gesprächsversuch aus Alfred Döblins "Schicksalsreise" - gleich Flucht, Emigration und Heimkehr)
Pädagogische Kommentierung der Methode des Verfremdens