Inhaltsverzeichnis Seite Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Relevanz des Themas 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2 Erklärungsansätze zum Wesen der Marke 3 Der Markenentstehungsprozess 3.1 Informationsaufnahme 3.1.1 Kontaktmöglichkeiten 3.1.2 Physische Aufnahme 3.1.3 Informationsselektion 3.2 Informationsverarbeitung 3.2.1 Psychische Aufnahme 3.2.2 Informationsspeicherung 3.2.2.1 Lernen kognitiver Inhalte 3.2.2.2 Lernen von Gefühlen 3.2.2.3 Lernen durch Bilder unterschiedlicher Sinnesmodalitäten 3.2.3 Einstellungs- und Imagebildung 3.3 Gedächtnisbild der Marke 3.3.1 Auf- und Abbau des Markenbildes 3.3.2 Modelle zur Darstellung des Markenwissens im Gedächtnis 3.3.2.1 Markenschemata 3.3.2.2 Semantische Netzwerke 4 Implikationen für das Markenmanagement 5 Zusammenfassung Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Der Markenentstehungsprozess Abbildung 2: Lern- und Vergessenskurve Abbildung 3: Vergessen und erneutes Lernen Abbildung 4: Behalten von belanglosen und bedeutsamen Wörtern nach absichtlichem und beiläufigem Lernen Abbildung 5: Availibility of two coding Systems as a function of Stimulus concreteness Abbildung 6: Die Markenbekanntheitspyramide Abbildung 7: Operationalisierung des Markenwissens der Konsumenten Abbildung 8: Markenwissen zu Milka dargestellt als semantisches Netzwerk