Zwischenüberschriften:
Zusammenfassung
1. Umweltprobleme machen vor keiner Ländergrenze halt
2. Fragen nach erneuerbaren Energien, effizienten Stoffumsätzen, sparsamem Materialverbruach oder sorgsamem Umgang mit natürlichen Ressourcen sind gleichzeitig Fragen nach einem guten, sinnhaften, gelungenen Leben hier und anderswo
3. Umweltbildung und Globales Lernen sind die zwei Seiten einer Medaille, um Umwelt und Entwicklung zusammen zu denken
4. GrünKultur ist nicht nur ein interkulturelles Umweltbildungsprojekt, sondern auch ein künstlerisches
5. Wir brauchen einen Paradigmenwechsel, bei dem ganzheitliches, vernetztes Denken und Lernen höchste Priorität haben
6. Bildung ist mehr als das, was wir von Schule und Staat erwarten können
7. "crossroads": Wir haben die Wahrnehmungen verdichtet und Veränderungen bewusst gemacht
8. Unsere ökologischen, sozialen und geistigen Herausforderungen sind miteinander verknüpft
9. Verantwortlicher Umgang mit der Natur und Umwelt setzt ein verändertes Kultusverständnis voraus und umgekehrt können kulturelle Mitte eine ökologische Sensibilisierung bewirken
10. Literaturverzeichnis
Adresse der Autorin