User Online: 3 | Timeout: 07:37Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Biodiversität und Globales Lernen.
Untertitel/Zusätze:
Ein neuer Forschungsbereich.
In Urheberwerk (Quelle):
SW Urheber:
SW Hauptsachtitel:
Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung: Fokus: Globales Lernen.
Erscheinungsort:
Bonn-Bad Godesberg
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
125-147
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:

Zusammenfassung
1. Biodiversität - Herausforderung und Chance für Bildung für nachhaltige Entwicklung

1.1 Der Verlust der Biodiversität

1.2 Biodiversität: Ein faktisch und ethisch komplexes Thema

1.3 Biodiversität: Modellthema für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

1.4 Lernvoraussetzungen zur Biodiversität - Ein Projekt in zwei Phasen

2. Theoretische Grundlagen der Studie

2.1 Konstruktivismus und subjektive Theorien

2.2 Die Value-Belief-Noem Theorie

3. Methodik

3.1 Phase I: Qualitative Projektphase

3.2 Phase II: Quantitative Projektphase

1) Biodiversitätsbezogenes Wissen

2) Ökologische Problemwahrnehmung

3) Sozioökonomische Problemwahrnehmung

4) Lokale und globale Problemverneinung

4. Ergebnisse

4.1 Die Begriffe "Biodiversität" und "biologische Vielfalt"

4.2 Sozioökonomische und ökologische Problemwahrnehmung

4.3 Der Einfluss von Problemwahrnehmung, Wissen und Problemverneinung auf Bereitschaften, Biodiversität zu schützen

4.4 Vergleich der deutschen und chilenischen Stichprobe

5. Diskussion

5.1Ergebnisdiskussion

5.2 Welchen Beitrag kann biologiedidaktische Forschung zum Globalen Lernen leisten?

6. Literaturverzeichnis

Adressen der Autorinnen