User Online: 3 | Timeout: 17:07Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Gobales Lernen in medial vermittelten Arbeitsgruppen.
Untertitel/Zusätze:
Kompetenzentwicklung von Führungskräften für globale Zusammenarbeit.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Z-Jahrgang:
32
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Themenschwerpunkt:
Globales Lernen virtuell.
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
14-18
Kurzinfo:
Zusammenfassung:
Der Beitrag beschreibt die Weiterentwicklung des Anwendungskontexts Globalen Lernens auf den hinsichtlich nachhaltiger Entwicklung besonders kritischen Wirtschaftssektor anhand eines empirischen Projekts im Bereich der Arbeit in verteilten, mediengestützten Arbeitsgruppen. Mit Hilfe solcher anwendungsbezogenen Entwicklungen kann die Bildungswissenschaft als Basisdisziplin Globalen Lernens im Kontext effizienzorientierter Arbeit verankert und ein Feld beruflicher Professionalisierung erschlossen werden, das bislang brachliegt.

Abstract:
The article promotes an appropriate advancement of Global Education by applying its context to the business sector, especially crucial with regard to sustainable development by a current empirical research and development project in the domain of geographically distributed and media supported workgroups. As a result Educational Science can be positioned as a basic profession of Global Education in the up to now idle context of efficiency-oriented labour and secondly develop a new field of occupational professionalization.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:

Zusammenfassung:

Abstract:

Kompetenzorientierung Globales Lernen

Extensioin Globalen Lernens auf den Arbeitskontext

Mediengestützte Arbeitsgruppen als Prototyp globalisierter Arbeit

Die Führungskraft in medienvermittelten Arbeitsgruppen

Das Projekt COMSIC

Intention: Globales Lernen als Kriterium von Führungskompetenz

Intervention: Diagnose persönlicher Werthaltungen und Ableitung von Führungshandeln

Evaluation der Interventionswirkung

Fazit und Ausblick

Anmerkungen

Literatur

Alexander Wick

B. Alexander Dauner

Reinhard Mitschke