User Online: 2 | Timeout: 22:18Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Web 2.0 Neue Medien - neue Chancen für Partizipation und Demokratieerziehung?
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Z-Jahrgang:
32
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Themenschwerpunkt:
Globales Lernen virtuell.
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
9-13
Kurzinfo:
Zusammenfassung:
Welche Chancen bieten Phänomene des partizipativen Journalismus im Web 2.0 für die Entwicklung kommunikativer Rationalität im medialen Diskurs? Unter Berücksichtigung der Theorie der digitalen Kluft werden Möglichkeiten und Grenzen für Demokratieerziehung erörtert.

Abstract:
Could Grassroots Journalism become a mass phenomenon with Web 2.0? According to the Digital Gap theory this article outlines challenges of public communication and indicates possibilities of democratic education.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:

Zusammenfassung:

Abstract:

Web 2.0 als basisdemokratischer Traum?

Was ist Web 2.0? Blogs, Feeds, Podcasts, Twitter, WIkis, Youtibe

Partizipativer Journalismus/Citizen Journalismus

Politische Partizipation 2.0

Demokratisierungsprozesse durch Presse- und Meinungsfreiheit im Web?

Breite Partizipation im Mitmachweb: Fehlanzeige

Warum der Digital Gap eine andere Qualität als die Wissenskluft hat

Chancen für Demokratieerziehung und globales Lernen

Anmerkungen

Literatur

Dr. Rudolf Kammerl