Zusammenfassung: Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Verbindung von Globalem Lernen und Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung mit intergenerationellen Lerngruppen. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und demografischer Wandlungsprozesse erscheint die intergenerationelle Bearbeitung komplexer und globaler Herausforderungen besonders fruchtbar. Anhand von drei Praxisbeispielen wird reflektiert, wie Bildung für Nachhaltigkeit und Globales Lernen für mehrere Generationen didaktisch arrangiert werden kann. Abstract: This article focuses on the connection between Global Education and Education for Sustainable Development with intergenerational groups of learners. Against the backgrond of social and demographic processes of change the intergenerational handling of complex and global challenges appears to be especially fruitful. Following, it is reflected on the basis of three practical experiences how Education for Sustainable Development and Global Education can be didactically arranged for several generations.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:Zusammenfassung: AbstractEinleitungNachhaltigkeit und das Miteinander der GenerationenBeispiele aus der BildungspraxisMünchen alternativ erleben!EnergiedetektiveNach uns die Sintflut, oder was?AusblickBiografieorientierungSozialraumorientierungInteraktionsorientierungPartizipationsorientierungAktionsorientierungReflexionsorientierungAnmerkungenLiteraturDr. Julia FranzDr. Norbert Frieters