Grußwort Ich freue mich, Ihnen mit dieser Informationsbroschüre einen umfassenden Überblick über die Wohnmöglichkeiten im Alter in Osnabrück sowie viele praktische Hilfen für die Entscheidung, wie Sie in Zukunft wohnen möchten, an die Hand geben zu können. Auch für das immer mehr an Bedeutung gewinnende gemeinschaftliche Wohnen finden Sie hier wertvolle Informationen. Besonders beeindruckt bin ich davon, dass diese Broschüre durch großes ehrenamtliches Engagement zustande gekommen ist. Mein herzlicher Dank gilt dem Redaktionsteam und den übrigen Unterstützern aus dem Arbeitskreis Wohnen und Leben im Alter der Lokalen Agenda 21 Osnabrück, der wieder ein aktuelles Thema aufgegriffen hat, um eine nachhaltige Lösung für die Zukunft zu entwickeln und die Öffentlichkeit zu informieren. Die Broschüre ist ein gutes Beispiel dafür, wie aktive Bürgerinnen und Bürger zu einer lebendigen, zukunftsfähigen Stadt beitragen. Gleichzeitig macht sie das breite Spektrum der Angebote zum Wohnen im Alter in der Stadt Osnabrück deutlich. Die Vielzahl der Möglichkeiten zeigt aber auch, dass man frühzeitig über seine eigenen Wohnwünsche nachdenken und aktiv werden sollte. Ich wünsche Ihnen viele interessante Erkenntnisse beim Lesen dieser Broschüre.Boris Pistorius Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück
Inhaltsverzeichnis :
Grußwort Vorbemerkung 1. Wohnen im Alter - eine Einführung Wohnen wie gewohnt Bedeutung des Wohnumfeldes Entscheidungskriterien für Wohnformen Situation in Osnabrück 2. Möglichkeiten der Wohnraumanpassung Tipps für Ihr Zuhause Rechtliche Grundlagen Finanzielle Hilfen 3. Wohnen in einer Pflegeeinrichtung Grundlagen Stadtplan (Pflegeeinrichtungen/Betreutes Wohnen) Situation in Osnabrück 4. „Betreutes Wohnen″ Grundlagen Situation in Osnabrück 5. Wohnen in Gemeinschaft Grundlagen Situation in Osnabrück 6. Adressen und Ansprechpartner Checkliste zur Wohnraumanpassung Impressum Vorstellung Arbeitskreis Wohnen und Leben im Alter