Einführung in Fragestellung und Untersuchungsansatz
Varianten kommunaler Vernetzung: Entscheidung, Innovation, Produktion
Varianten interkommunaler Vernetzung: Reflexion, Diffusion, Implementation
Kreativität und Krise: Governance von Wissensnetzwerken und Leistungsfähigkeit
„Kommunen der Zukunft" - Erfahrungsaustausch und Reflexion
Organisation und Ziele
Netzwerkkommunikation und -probleme
„Beschäftigungsförderung in Kommunen" (BiK) -Professionalisierung und Benchmarking
Organisation und Ziele
Netzwerkkommunikation und -probleme
„Deutsch-Österreichisches URBAN-Netzwerk" -Experimentalismus und Entrepreneurship
Organisation und Ziele
Netzwerkkommunikation und -probleme
Fazit: Leistungspotenziale und -grenzen wissensbasierter Städtenetzwerke
Weiterführende Perspektiven: Möglichkeiten und Grenzen für ein dynamisches Netzwerkmanagement