Buchklappentext:
Natur in der Stadt ist vielfältiger, als man glaubt. Wer mehr darüber wissen möchte, der erfährt am Beispiel von Bonn, daß sich eine Stadt mosaikartig aus oft unterschiedlichen Lebensräumen zusammensetzt. Diese bieten wiederum verschiedenen Pflanzen- und Tiergemeinschaften Lebens- und Überlebensmöglichkeiten. Reste ursprünglicher Landschaften sind dabei ebenso vertreten wie eine Vielzahl von „Lebensräumen aus zweiter Hand", die — quasi vom Steinbruch bis zum dicht bebauten Innenstadtgebiet — sämtlich durch die Einwirkungen des Menschen entstanden sind. Der Leser wird über Besonderheiten städtischer und dörflicher Lebensräume, ökologische Bedingungen, charakteristische Arten und Beeinträchtigungen informiert.
Naturschutz ist hier kein Selbstzweck, sondern dient im Hinblick auf eine lebenswerte Umwelt Pflanzen, Tieren und Menschen. In zahlreichen Beispielen wird gezeigt, daß der Gemeinde große Verantwortung bezüglich Duldung und Förderung schutzbedürftiger Lebensgemeinschaften sowie verstärkter Öffentlichkeitsarbeit zu Naturschutzthemen zukommt. Eine Fülle von Hinweisen soll zur weiteren Beschäftigung mit wild wachsenden Pflanzen und freilebenden Tieren anregen, zum Naturschutz-Handeln motivieren und zu eigenen Entdeckungsreisen anregen.