Inhaltsverzeichnis:
- Andreas Mielck, Gabriela Bolte: Die soziale Verteilung von Umweltbelastungen: Neue Impulse für Public Health Forschung und Praxis;
- Werner Maschewsky: Umweltgerechtigkeit - die Diskussion in den USA;
- Harald Heinrichs, Julian Agyeman, Matthias Groß: Die Umweltsoziologie und das Thema der sozial-ökologischen Ungleichheit;
- Susanne Bauer: Umweltepidemiologie und sozial-ökologische Forschung - Schnittstellen und Anknüpfungspunkte für Umweltgerechtigkeit;
- Willibald-Julius Stronegger, Wolfgang Friedl: Infrastrukturgerechtigkeit am Beispiel Wohnumwelt und Gesundheit in einer urbanen Population;
- Horst-Dietrich Elvers, Gabriele Bolte, Michael Borte, Ulrike Diez, Sigrun Kabisch, H.-Erich Wichmann und Olf Herbach für die LISA-Studiengruppe: Einflüsse der sozialen Lage auf die Wohnumwelt von Neugeborenen -Ergebnisse einer epidemiologischen Studie zu Renovierungsaktivitäten im Innenraum;
- Andreas Mielck: Unterschiede bei Lärmbelästigung und Luftverschmutzung nach dem Haushaltseinkommen;
- Charlotte Braun-Fahrländer: Die soziale Verteilung von Umweltbelastungen bei Kindern in der Schweiz;
- Gabriele Bolte, Horst-Dietrich Elvers, Beate Schaaf, Andrea von Berg, Michael Borte, Joachim Heinrich für die LISA-Studiengruppe: Soziale Ungleichheit bei der Belastung mit verkehrsabhängigen Luftschadstoffen: Ergebnisse der Kinderkohortenstudie LISA;
- Enno Swart, Britt Hoffmann: Modifiziert der Sozialstatus die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärmexpositionen?;
- Werner Maschwesky: Umweltbelastungen: Konzepte für Verteilungs- und Verfahrensgerechtigkeit;
- Andrea Pauli: Soziale Ungleichheit und Umweltbenachteiligung - Die Rolle der Sozialen Arbeit;
- Marcello Firpo de Souza Porto: Public/Collective-Health und Environmental (In)Justic in Brasilien