User Online: 4 | Timeout: 12:39Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Das norwegische Netzwerk für Umweltbildung.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
BNE-Journal
Z-Heftnummer/-bez.:
Ausgabe 1
Themenschwerpunkt:
Bildung für nachhaltige Entwicklung international
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Abstract:

Hintergrund des Projekts

Norwegens politischer Handlungsrahmen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung umfasst die Integration von BNE in Lehrpläne und die Lehrerausbildung sowie einen Nationalen Aktionsplan. Eine Herausforderung stellt sich jedoch selbst bei einem etablierten und soliden offiziellen Handlungsrahmen: Wie kann das in der UN-Dekade beschriebene Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung so effektiv in das Schulsystem integriert werden, dass alle Schüler möglichst gleichermaßen angesprochen werden?

Zur Beantwortung dieser Fragestellung hat das norwegische Direktorat für Bildung und Ausbildung eine Struktur entwickelt, die Schulen zum Mitmachen zu motivieren und ihnen die notwendige Hilfestellung zu bieten. Diese Struktur basiert auf Erfahrungen, die in einem Zeitraum von vier Jahren gesammelt wurden. Jährlich nahmen etwa 100 Schulen an einem Projekt zur Untersuchung von Seen (Vanda) teil. Weitere 80 Schulen pro Jahr beteiligten sich an der Untersuchung von Bächen (Bekkis). Bei einem Küstenprojekt machten fast 400 Schulen mit, 150 Schulen pro Jahr engagierten sich in dem Energieprojekt "Meis". 1994 nahmen außerdem 54 Schulen an der Messung der Sonnenstrahlung teil. Eine Evaluation ergab, dass:

* diese Struktur die Schulen unterstützt;
* interdisziplinäre und aktive Lernprozesse angeregt werden;
* Schüler die Aufgaben als sinnvoll empfinden und stolz sind, Teil eines größeren Projektes zu sein;
* Schulen zuverlässige Partner sind, um Bildung für nachhaltige Entwicklung konkret umzusetzen.

* Miljolare-Webseite
* Miljostatus-Webseite
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:

Hintergrund des Projekts

Bildung für Nachhaltige Entwicklung innerhalb des Projekts

Das Ergebnis im Hinblick auf Nachhaltigkeit
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
26.02.2010