7. Ordnung der Projekte nach Themenschwerpunkten Alternative Wirtschaftsform: Demographischer Wandel: Demokratie: Eine Welt: Energie, Atmosphäre, Klima: Fairer Handel: Finanzen: Garten und Ernährung, Boden: Gewalt: Multimedia: Nachhaltiges Wirtschaften: Naturerlebnis: Ökologisches Bauen: Regionale Wirtschaftskreisläufe: Ressourcenmanagement: Schulhofumgestaltung: Solidarische Ökonomie: Soziale Gerechtigkeit: Umwelt und Gesundheit: Verkehr und Mobilität: Wasser:
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort des Redaktionsteams des Runden Tisches Thüringen zum Aktionsplan 2009/10 1. Grundlagen der UN Dekade »Bildung für nachhaltige Entwicklung« und ihre Umsetzung in Thüringen 1.1 Einleitung 1.2 Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung 1.3 Thüringer Ziele und Leitlinien der Bildung für nachhaltige Entwicklung 2. Thüringen auf dem Weg: Bilanz 2007/08 und Ausblick 2009/10 2.1 Der Runde Tisch Thüringen 2.2 Die Arbeitsgruppen des Runden Tisches Thüringen 2.3 Das Kernteam 2.4 Thüringer Ministerien und nachgeordnete Einrichtungen 2.5 Thüringer Hochschulen 2.6 Ausgezeichnete Projekte und Kommunen aus Thüringen 2.7 Projekte und Strukturen mit landesweiter Wirkung 2.7.1 Die Koordinationsstelle UN Dekade Thüringen im akuTh e.V. 2.7.2 Das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen 2.7.3 Das Eine Welt Netzwerk Thüringen 2.7.4 Der Nachhaltigkeitsbeirat der Thüringer Landesregierung 3. Thüringer Regionen auf dem Weg: Bilanz 2007/08 und Ausblick 2009/10 3.1 Region Mitte 3.2 Projekte der Region Mitte 3.3 Region Nord 3.4 Projekte der Region Nord 3.5 Region Süd 3.6 Projekte der Region Süd 3.7 Region Ost 3.8 Projekte der Region Ost 4. Ansprechpartner der Bildung für nachhaltige Entwicklung 4.1 Thüringenweit 4.2 Regional 5. Wichtige Fördermöglichkeiten der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Thüringen 6. Wichtige Hinweise/Aufrufe für die Periode 2009/10 7. Ordnung der Projekte nach Themenschwerpunkten Impressum