lnhalt
Grußwort
Vorwort
Einleitung
Kulturelle Konflikte
Kulturelle Konflihe als Kultur thematisierende Konflikte
Kulturdimensionen und Konfliktfelder
Der kulturelle Kontext als Bezugspunkt der Konfliktkommunikation: Typen kultureller Konflikte
Der kulturelle Kontext als Bezugspunkt der Konfliktmotive: Kultur als mögliche Konfliktursache
Kulturelle Konflikte im globalen Konfliktgeschehen seit 1945
Die Datenbank
Erster Befund: Hoher und steigender Anteil kultureller Konflikte
Zweiter Befund: Kulturelle Konflikte sind primär innerstaatlich
Dritter Befund: Religiöse und historizitäre Konflikte treten am häufigsten auf
Vierter Befund: Kulturelle Konflikte sind besonders gewaltintensiv
Fünfter Befund: Große regionale Unterschiede
Topographie kultureller Konflikte im Untersuchungszeitraum
Fallstudien
Der Aceh-Konflikt als Beispiel für einen historizitären Kulturkonflikt
Der Sprachenstreit in Belgien
Ethnoregionale und religiöse Konflikte in Nigeria
Der Streit um den Abdruck der Mohammed-Karikaturen 2005
Die Ursachen von Konflikten und die Bedeutung des kulturellen Kontexts
Kulturelle Fragmentierung als Kontext von Konflikten
Mehrvariablenanalyse:
Das relative Erklärungsgewicht kultureller Faktoren
Zusammenfassung
Literatur