User Online: 1 | Timeout: 05:19Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung.
Untertitel/Zusätze:
Erste bundesweite Fachtagung ; 26. und 27. März 2003 in Osnabrück.
Erscheinungsort:
Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

1. Programmübersicht, Einleitung und Resumée

2. Begrüßungsansprachen
2.1 Dr. Günter Ploghaus, Bundesministerium für Bildung und Forschung
2.2 Walter Brosi, Bundesinstitut für Berufsbildung
2.3 Dr. Fritz Brickwedde, Deutsche Bundesstiftung Umwelt

3. Eröffnungsvorträge
3.1 Prof. Dr. Klaus Steilmann, Klaus Steilmann Institut
3.2 Martin Stuber, Deutscher Gewerkschaftsbund

4. Arbeitskreise 1 bis 5

AK 1 Unternehmerische Strategien – zur Verstetigung des Leitbildes „Nachhaltige Entwicklung″ in der Wirtschaft

4.1.1 Einführung
4.1.2 Impulsreferate (Josef Spritzendorfer, Peter Weinmann)
4.1.3 Ergebnis-Charts
4.1.4 Kommentierung durch die Moderatoren

AK 2 Handlungskompetenz Nachhaltigkeit – als integrativer Teil beruflicher Bildung

4.2.1 Einführungspapiere
4.2.2 Impulsreferate (Prof. Dr. Gerhard de Haan, Klaus Wilmsen)
4.2.3 Ergebnis-Charts
4.2.4 Kommentierung durch die Moderatoren

AK 3 Qualifizierungskonzepte – in der Aus- und Weiterbildung

4.3.1 Einführungspapiere
4.3.2 Impulsreferate (Werner Müller, Ulrich Schlattmann, Schweißtechnische- und Bildungszentrum Zwickau gGmbH, Petra Westpfahl, Bau-Medien-Zentrum)
4.3.3 Ergebnis-Charts
4.3.4 Kommentierung durch die Moderatoren

AK 4 Neue Netzwerke und Kooperationsformen – auf regionaler und internationaler Ebene

4.4.1 Einführungspapiere
4.4.2 Impulsreferate (Georg Janoschka, Roland Loos)
4.4.3 Ergebnis-Charts
4.4.4 Kommentierung durch die Moderatoren

AK 5 Kommunikation und Nachhaltigkeit –Sensibilisierung und Dialog als Voraussetzung für nachhaltiges Handeln

4.5.1 Einführungspapiere
4.5.2 Impulsreferate (Stefan Dommes, Dr. Fritz Heidorn, Solvig Wehsener)
4.5.3 Ergebnis-Charts
4.5.4 Kommentierung durch die Moderatoren

5. Markt der Möglichkeiten
5.1 Übersicht
5.2 Präsentation der einzelnen Poster
5.3 Liste der Beispielgeber

6. Podiumsdiskussion (Moderation Volker Angres)

7. Abschlussvortrag „Ausblick in die Zukunft″ (Prof. Radermacher)

8. Ergebnisse und Ausblick - Orientierungsrahmen

9. Liste der aktiven Teilnehmer
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
19.05.2014