Inhaltsverzeichnis:
Teil II:
6 Strukturen
6.1 Die Schule als „Schule der Nachhaltigkeit″
6.1.1 Schulinterne Fortbildungen
6.1.2 Kooperation in den lokalen Agenda 21-Initiativen
6.1.3 Highlights
6.1.4 Homepages
6.1.5 Preise und Auszeichnungen
6.1.6 Schulprojekte
6.1.7 Schulprofil
6.2 Verankerung der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der einzelnen Schule
7 Kooperation zwischen den Lehrkräften
7.1 Formen der Kooperation
8 Unterrichtsmethoden und -verfahren
8.1 Bedeutung innovativer Methoden
8.2 Die Unterrichtsmethoden in der Faktoren- und Clusteranalyse
9 Die unterrichteten Themen im Kontext der Nachhaltigkeit
9.1 Die Themenschwerpunkte
9.2 Verteilung der Themen im BLK-Programm auf Jahrgangsstufen
9.3 Konventionelle und innovative Themen
10 Statt eines Ausblicks: Noch einmal die Motivationen der Lehrerinnen und Lehrer
Literaturliste