1. Einleitung
2. Mensch, Wirtschaft und Natur im Kontext der modernen Ökonomik
2.1 Die Abbildung menschlichen Verhaltens und die Interaktion in der Wirtschaft
2.2 Natur im Kontext der ökonomischen Stabdardtheorie
3. Deutung und Analyse von Umweltproblemen in der Umweltökonomie
3.1 Umweltprobleme als Form des Marktversagens aufgrund externer Effekte
3.2 Umweltökonomische Ansätze zur Lösung von Umweltproblemen und zur Steuerung von umweltbezogenem Verhalten
4. Exkurs: Heterodoxe Ansätze
4.1 Ökologische Ökonomik: Natur als Bedingung und Grenze von Wirtschaft
4.2 Industrial Ecology: Natur als Vorbild für die Wirtschaft
5. Fazit: Leistung und Begrenzung der ökonomischen Perspektive