SchlussfolgerungenResümeeA series of accompanying research projects focussing on the methods and efforts of implementation were carried out alongside the projects of the Austrian landscape research programme (KLF). Two very elaborate empirical studies from this series analyse the ideal concepts of inter- and trans-disciplinary research callaboration as suggested by the project participants. Moreover they focus on the various quality standards the researchers developed in the course of their collaboration. The results of both studies are highly relevant for cooperations between science and education because they offer insights into the diversity of expectations represented in collaborative projects.VorbemerkungParallel zu den Forschungsprojekten der österreichischen Kulturlandschaftsforschung (KLF) wurde eine Reihe von Begleitprojekten durchgeführt, die sich mit den Arbeitsmethoden und den Umsetzungsbemtihungen dieser Forschungsprojekte befassten. Zwei sehr umfangreiche empirische Untersuchungen aus der Reihe dieser Begleitforschungen analysierten die ldealkonzepte inter- und transdisziplinärer Forschungszusammenarbeit, die den Projektbeteiligten für derartige Forschungskooperationen vorschwebten, sowie die Qualitätsmaßstäbe, die sie an den Verlauf und an die Ergebnisse ihrer Arbeit anlegten. Für Wissenschafts-Bildungskooperationen haben die Resultate der beiden Untersuchungen hohe Relevanz weil sie einen Einblick in die Viefältigkeit der Erwartungshaltungen erlauben, die in derartigen Kooperationsvorhaben aufeinander treffen.
Inhaltsverzeichnis :
Transdisziplinarität als programmatisches Ziel - ein problematisches Ziel?Ziele der österreichischen KulturlandschaftsforschungBegleitforschung zu den Zielen und Vorstellungen der BeteiligtenIdealvorstellungen von Forschern und Forscherinnen für Wissenschafts-Praxis-KooperationenKurzinfo (Abstract, Verlagsinfo, Buchklappentext u.ä.)SchlussfolgerungenResümee