User Online: 2 | Timeout: 18:04Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Untertitel/Zusätze:
Ergebnisse empirischer Untersuchungen.
Erscheinungsort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783830014928
 
3830014929
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
Abstract:

Der Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen, deren Inhalt sich im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung bewegt. Es werden Ergebnisse aktueller empirischer Untersuchungen vorgestellt. Thematische handelt es sich um Beiträge zur Lehr-Lernforschung wobei es um Interventionsstudien zum umweltbezogenen Handeln und Denken, der Bedeutung originaler Begegnung, expliziter Bewertung und Klassengesprächen an der Schnittstelle von Natur- und Gesellschaftswissenschaften geht. Es werden Ergebnisse von Untersuchungen über Schülervorstellungen zu Stoffkreisläufen, dem globalen Klimawandel und der landwirtschaftlichen Produktion präsentiert. Die Qualität, das Ausmaß und die Bedeutung von – auch negativ empfundener -Naturerfahrungen werden ebenso angesprochen wie die Steuerung von Umweltverhalten durch antizipiertre Emotionen oder der Einfluss jugendtypischer Lebensstile. Vorgestellt werden auch Untersuchungen zum Stand der Umweltbildung an Grundschulen in Baden-Württemberg und in Bulgarien. Es finden sich Arbeiten aus allen Schulstufen mit einem leichten Fokus auf die Grundschule.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Einleitung

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Eine Aufgabe für Schule und Hochschule (Waltraud Holl-Giese / Marcus Schrenk)

Wahrnehmung von Natur, Umwelt und Umweltgefahren Umweltbezogenes Verhalten und Emotionen (Gisela Böhm / Hans-Rüdiger Pfister)

Naturerfahrungen und Naturzugänge von Kindern (Dietmar Pohl / Marcus Schrenk)

Negativ empfundene Naturerfahrungen mit Tieren und Pflanzen Von Angst, Ekel, Wut, Ärger, Schreck und Schmerz (Susanne Bögeholz)

Angst vor harmlosen und potenziell gefährlichen Tieren Wie schätzen Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter die Gefährlichkeit häufig anzutreffender Athropoden ein? (Marcus Schrenk / Hans-Martin Haase)

Schülervorstellungen zu ökologischen Fragestellungen Wie stellen sich Grundschulkinder die Landwirtschaft vor? Ergebnisse einer empirischen Studie
(Sabine Hamann / Waltraud Holl-Giese)

Schülervorstellungen zum Stoffkreislauf (Petra Baisch / Marcus Schrenk)

Umweltwissen als Subjektive Theorie. Eine Untersuchung von Schülervorstellungen zum globalen Klimawandel (Stephan Schuler)

Bildung für Nachhaltigkeit mit Jugendlichen Erhebungen zu den Voraussetzungen, Bedingungen und Möglichkeiten Klassengespräche zu sozio-ökologischen Themen an der Schnittstelle zwischen Naturwissenschaften und Gesellschaft Eine Videoanalyse (Balz Wolfensberger / Regula Kyburz-Graber)

Umweltbildung im Kontext jugendtypischer Lebensstile. Empirische Untersuchungen zur Bedeutung außerschulischer Faktoren für das Umwelthandeln
(Gundula Zubke)

Können Bildungskonzepte für eine nachhaltige Entwicklung erfolgreich sein? (Martina Knörzer)

Lehr-Lernforschung zu Aspekten einer Bildung für Nachhaltigkeit. Explizite Bewertung am Beispiel der Streuobstwiese. Zur Bedeutung von Entscheidungs- und Ökosystemkontexten (Frederike Große / Susanne Bögeholz)

Ökologisches Handeln von Primarschülern. Subjektive Theorien als Ursache für umweltfreundliche wie umweltbelastende Verhaltensweisen
(Werner Rieß)

Zum Einfluss von originaler Begegnung und temporärer Tierhaitung auf das Wissen. Eine vergleichende Untersuchung im Rahmen eines Naturschutzprojektes
(Marcus Schrenk)

Zum aktuellen Stand der Bildung für Nachhaltigkeit. Von der Umweltbildung zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung? Erhebung des Ist-Standes an baden-württembergischen Grundschulen (Hansjörg Seybold / Werner Rieß)

Die Umweltbildung in der Bulgarischen Grundschule (Ilianan Mirtschewa)

Die Autoren der Beiträge