Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung
2 Stand des Wissens und Zielsetzung der Arbeit
2.1 Umweltbildung als wachsende politische Forderung
2.2 Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung
2.3 Außerschulische Umweltbildung
2.4 Empirische Studien zur Klärung der Wirkungen von Umweltbildungsmaßnahmen
2.4.1 Vorliegen und Inhalt empirischer Studien
2.4.2 Wirkungen schulischer Umweltbildung
2.4.3 Wirkung außerschulischer Umweltbildungseinrichtungen und -maßnahmen
2.5 Fazit und Zielsetzung
3 Vorgehen und Methode
3.1 Subsumtions- und rekonstruktionslogische Methoden in der Umweltbildungsforschung
3.2 Methodisches Vorgehen mit Hilfe der Methode der objektiven Hermeneutik
3.3 Ex-post Analysen
3.4 Relevantes Datenmaterial und Datenerfassung
3.4.1 Objektive Daten der Umweltbildungsmaßnahme
3.4.1.1 Die spezielle Umweltbildungsmaßnahme
3.4.1.2 Die Teilnehmer
3.4.2 Text-Daten der Umweltbildungsmaßnahme
4 Ergebnisse
4.1 Ziele und Leitbilder
4.1.1 Bildungsplan für Grundschulen
4.1.2 Ziele und Leitbilder der teilnehmenden Grundschule
4.1.3 Ziele und Leitbilder der Ökostation
4.2 Die Eröffnung
4.2.1 Eintreffen der Schulklasse im Gebäude
4.2.2 Begrüßung und allgemeine Einführung in die Ökostation
4.2.3 Einführung in die Umweltbildungsmaßnahmen
4.2.4 Einteilung von Gruppen und Schriftführern
4.3 Station „Experiment zur Wasserdurchlässigkeit verschiedener Bodenarten"
4.3.1 Aufbau und Material
4.3.2 Inhalt des Experiments
4.3.3 Eigenschaften des Experiments
4.3.4 Verlauf des Experiments
4.3.4.1 Verlauf des Experiments bei Gruppe 1 und 2
4.3.4.2 Verlauf des Experiments bei Gruppe 3 und 4
4.4 Station „Experiment zur Bodenerosion"
4.4.1 Aufbau und Material
4.4.2 Inhalt des Experiments
4.4.3 Eigenschaften des Experiments
4.4.4 Verlauf des Experiments
4.4.4.1 Verlauf des Experiments bei Gruppe 1 und 2
4.4.4.2 Verlauf des Experiments bei Gruppe 3 und 4
4.5 Station „Experiment zum Wachstum bei Pflanzen"
4.5.1 Aufbau und Material
4.5.2 Inhalt des Experiments
4.5.3 Eigenschaften des Experiments
4.5.4 Verlauf des Experiments
4.5.4.1 Verlauf des Experiments bei Gruppe 1 und 2
4.5.4.2 Verlauf des Experiments bei Gruppe 3 und 4
4.6 Station „Experiment zur Schmutzwasserreinigung"
4.6.1 Aufbau und Material
4.6.2 Inhalt des Experiments
4.6.3 Eigenschaften des Experiments
4.6.4 Verlauf des Experiments
4.6.4.1 Verlauf des Experiments bei Gruppe 1 und 2
4.6.4.2 Verlauf des Experiments bei Gruppe 3 und 4
4.7 Station „Beobachtung von Wasservögeln"
4.7.1 Aufbau und Material
4.7.2 Inhalt des Experiments
4.7.3 Eigenschaften des Experiments
4.7.4 Verlauf des Experiments
4.7.4.1 Verlauf des Experiments bei Gruppe 1 und 2
4.7.4.2 Verlauf des Experiments bei Gruppe 3 und 4
4.8 Die Abschlussrunde
4.9 Ergebnisse der Ex-post Befragungen
4.9.1 Ergebnisse der Ex-post Befragung am Tag nach der Veranstaltung
4.9.2 Ergebnisse der Ex-post Befragung acht Wochen nach der Veranstaltung
5 Transformation der Ergebnisse zu Zwecken der thesenbildenden Generalisierung und Erarbeitung einer Evaluationstechnik
5.1 Thesenbildende Generalisierung der Ergebnisse
5.2 Entwicklung einer Evaluationstechnik für außerschulische Umweltbildungsmaßnahmen
6 Diskussion
6.1 Diskussion der Methode
6.2 Diskussion der Ergebnisse
6.2.1 Ziele
6.2.2 Wirkungen
7 Kurzfassung
8 Literatur
9 Anhang