Vorwort
Einleitung
Franz Radits/ Franz Rauch/ Ulrich Kattmann: Problemfelder für Bildung und Forschung für Nachhaltige Entwicklung: Eine Einleitung
Essays Spurensuchen in den Diskursen von Bildung, Forschung und im Leitbild Nachhaltige EntwicklungJürg Minsch: Nachhaltigkeit - Aufforderung zur Weiterentwicklung der offenen Gesellschaft - Essay mit ökologisch-ökonomischem Repertoire
Arno Bamme: Erklären oder intervenieren? Wissenschaft neu interpretiert
Ulrich Kattmann: Was haben Schule und Wissenschaft beim Thema,,Kulturlandschaft" miteinander zu verhandeln? - Probleme des Wissenstransfers und die Didaktische Rekonstruktion von Lernangeboten
Franz Rauch: Aktionsforschung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Franz Radits: Unsicheres Wissen und problemorientiertes Forschen aus der Perspektive der Wissensvermittlung - Fallbeispiel Kulturlandschaftsforschung
Marie Celine Loibl: Vorstellungen von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen für die Zusammenarbeit mit Praxisakteuren - Empirische Ergebnisse aus der Begleitforschung zur österreichischen Kulturlandschaftsforschung
Jasmin Godemann: Zum Verhältnis von interdisziplinärer Zusammenarbeit und Kompetenz
Regina Steiner: UMILE - Analyse eines Netzwerkes zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Johannes Tschapka: Das Abreißen einer Schulmauer in Korea - Situatives Lernen und Nachhaltige Entwicklung
II ,,Fallstudien" Acht Inszenierungen an den Schnittstellen zwischen Nachhaltigkeitsforschung und BildungGerhard Strohmeier / Hans Guggenberger: Überschreitungen in Landschaft, Sprache und lokalem Wissen - Flurnamen im Lesachtal
Georg Pfligersdorfer: Die Entwicklung einer Multimedia-CD-ROM zum Thema ,,Supermarkt-Biologie" - ,,Challenge idea" und konstruktivistisches Setting
Franz Radits/ Kurt Allabauer/ Christine Eberl/ Claudia Mewald: ,,Landschaft im Kopf" - Interdisziplinäres Lernen in der Lehrer/innenbildung mit Themen der Kulturlandschaftsforschung
Manfred Durchhalter/ Martin Scheuch: Biodiversität in der Schule - Vegetationsökologen als Aktionsforscher in einem Gymnasium
Martin Scheuch/ Günther Pass: ,, Expedition Kulturlandschaft " - Kulturlandschaftsforscher, Lehrerinnen und Studierende kooperieren in einem Projektpraktikum an der Universität Wien
Ingeborg Schwarzl: Klimaforschung mit Schulen - Zwei Projekte an der Schnittstelle Wissenschaft und Bildung aus Sicht einer Naturwissenschaftlerin
Doris Elster: Vom Umgang der Lehrkräfte mit neu erworbenem Wissen - Unterrichtsplanung und Wissenstransfer in der Lehrer/innenfortbildung
Friedrich Palencsar (unter Mitarbeit von Isolde Kreis): Das Kaufverhalten von Jugendlichen - Versuch eines didaktischen Brückenschlags zwischen fugendkultur und Kulturlandschaft im Rahmen eines Kooperationsprojektes in der Lehrer/innenbildung
III Fallvergleiche - Zwei Analysen der FallstudienFranz Radits / Ulrich Kattmann: Lernen und Forschen mit Kulturlandschaftsforschung - Eine Analyse von acht Fallstudien aus fachdidaktischer Sicht
Franz Rauch / Regina Steiner: Was haben Fallstudien aus dem Programm Kulturlandschaftsforschung mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu tun?
Einige illustrative Schlaglichter.
IV Resümee und AusblickFranz Rauch/ Ulrich Kattmann/ Franz Radits: Lernen für eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Erfahrungen und Belege aus den Fallstudien in elf Thesen
Christine Eberl: Fotoessay
Karolina Begusch - Pfefferkorn: Kulturlandschaftsforschung - Ein Forschungsprogramm
des österreichischen Wissenschaftsministeriums
Autor/innenverzeichnis