Abbildungen
Tabellen
Kurzfassung
1. Einleitung
1.1 Aufgabenstellung
1.2 Erfasste öffentliche Ausgaben
1.3 Methodik der Projektionen
1.4 Aufbau der Studie
Teil A: Die Basisvarianten2. Annahmen zu Demographie, Arbeitsmarkt und gesamtwirtschaftlicher Entwicklung
2.1 Demographie
2.2 Arbeitsmarkt: Erwerbsbeteiligung und Beschäftigung
a) Erwerbsquoten
b) Erwerbspersonen, Erwerbstätige und Erwerbslose
2.3 Sonstige gesamtwirtschaftliche Entwicklung
a) Aggregierte Produktionsfunktion und Growth Accounting
b) Arbeitsproduktivität, aggregiertes BIP und Pro-Kopf-BIP
c) Zins und Inflation
3. Projektionen zu den einzelnen Budgetkomponenten
3.1 Staatliche Alterssicherung
a) Gesetzliche Rentenversicherung
b) Beamtenversorgung
3.2 Gesundheit
a) Gesetzliche Krankenversicherung
b) Soziale Pflegeversicherung
3.3 Leistungen bei Arbeitslosigkeit
3.4 Ausgaben für die nachwachsende Generation
a) Kinderbetreuung und Bildung
b) Familienleistungsausgleich
3.5 Entwicklung der konsolidierten Ausgabenquoten
4. Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen
4.1 Messkonzepte
a) Theoretische Grundlagen
b) Tragfähigkeitsindikatoren
c) Zur Beurteilung der Aussagekraft der Indikatoren
4.2 Entwicklung von Finanzierungssalden und Schuldenstandsquote
a) Formale Definition
b) Ergebnisse
4.3 EPC-Tragfähigkeitslücken
a) Formale Definition
b) Ergebnisse
Teil B: Alternative Varianten5. Sensitivität der Basisvarianten für die abweichenden Annahmen
5.1 Annahmen
a) Demographie
b) Arbeitsmarkt und sonstige gesamtwirtschaftliche Annahmen
c) Zinsentwicklung
5.2 Resultate
6. Alternative Szenarien zur Entwicklung der Gesundheitsausgaben
6.1 Annahmen
6.2 Resultate
7. Änderungen in einzelnen Politikfeldern
7.1 Annahmen
a) Gesetzliche Rentenversicherung: Rechtsstand vor 2004
b) Geplante Reformen von Beamtenversorgung und Pflegeversicherung
c) Stärkerer Anstieg der Frauenerwerbsbeteiligung
d) Stärkerer Anstieg der Bildungsbeteiligung im Tertiarbereich
e) Verzögerte Schließung der Tragfähigkeitslücken
7.2 Resultate
8. Internationaler Vergleich
9. Schlussfolgerungen
9.1 Unterschiede zu den Resultaten früherer Projektionen
9.2 Implikationen der hier ermittelten Tragfähigkeitsindikatoren
Literatur
Anhang:
Ergänzende Tabellen zu den Varianten „T-" und „T+"
Bearbeiter