User Online: 3 | Timeout: 17:12Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Projektionen zur langfristigen Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3885124742
 
9783885124740
Kurzinfo:
Kurzinfo ifo

Die vorliegende Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen im ifo Arbeitsbereich »Sozialpolitik und Arbeitsmärkte« erstellt und im März 2008 abgeschlossen. Gegenstand der Studie sind Projektionen zur langfristigen Tragfähigkeit deröffentlichen Finanzen vor dem Hintergrund des laufenden demographischen Wandels. Die Ergebnisse basieren auf bis 2050 reichenden Vorausberechnungen für verschiedene Szenarien zur Entwicklung ausgewählter öffentlicher Ausgaben, deren Dynamik stark von der Altersstruktur der Wohnbevölkerung bestimmt wird. Explizit erfasst werden dabei Ausgaben in den Bereichen staatliche Alterssicherung, Gesundheit und Pflege, Arbeitslosigkeit, Bildung und Familienpolitik, mit dem Ziel, insgesamt einen Korridor aus heutiger Sicht plausibel erscheinender Entwicklungen aufzuzeigen. Die Ergebnisse werden in Gestalt von „Tragfähigkeits″-Indikatoren ausgewiesen, die sich nach einer vom Economic Policy Committee der EU entwickelten Methodik ergeben.
Inhaltsverzeichnis :
Abbildungen
Tabellen
Kurzfassung

1. Einleitung
1.1 Aufgabenstellung
1.2 Erfasste öffentliche Ausgaben
1.3 Methodik der Projektionen
1.4 Aufbau der Studie

Teil A: Die Basisvarianten

2. Annahmen zu Demographie, Arbeitsmarkt und gesamtwirtschaftlicher Entwicklung
2.1 Demographie
2.2 Arbeitsmarkt: Erwerbsbeteiligung und Beschäftigung
a) Erwerbsquoten
b) Erwerbspersonen, Erwerbstätige und Erwerbslose
2.3 Sonstige gesamtwirtschaftliche Entwicklung
a) Aggregierte Produktionsfunktion und Growth Accounting
b) Arbeitsproduktivität, aggregiertes BIP und Pro-Kopf-BIP
c) Zins und Inflation

3. Projektionen zu den einzelnen Budgetkomponenten
3.1 Staatliche Alterssicherung
a) Gesetzliche Rentenversicherung
b) Beamtenversorgung
3.2 Gesundheit
a) Gesetzliche Krankenversicherung
b) Soziale Pflegeversicherung
3.3 Leistungen bei Arbeitslosigkeit
3.4 Ausgaben für die nachwachsende Generation
a) Kinderbetreuung und Bildung
b) Familienleistungsausgleich
3.5 Entwicklung der konsolidierten Ausgabenquoten

4. Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen
4.1 Messkonzepte
a) Theoretische Grundlagen
b) Tragfähigkeitsindikatoren
c) Zur Beurteilung der Aussagekraft der Indikatoren
4.2 Entwicklung von Finanzierungssalden und Schuldenstandsquote
a) Formale Definition
b) Ergebnisse
4.3 EPC-Tragfähigkeitslücken
a) Formale Definition
b) Ergebnisse

Teil B: Alternative Varianten

5. Sensitivität der Basisvarianten für die abweichenden Annahmen
5.1 Annahmen
a) Demographie
b) Arbeitsmarkt und sonstige gesamtwirtschaftliche Annahmen
c) Zinsentwicklung
5.2 Resultate

6. Alternative Szenarien zur Entwicklung der Gesundheitsausgaben
6.1 Annahmen
6.2 Resultate

7. Änderungen in einzelnen Politikfeldern
7.1 Annahmen
a) Gesetzliche Rentenversicherung: Rechtsstand vor 2004
b) Geplante Reformen von Beamtenversorgung und Pflegeversicherung
c) Stärkerer Anstieg der Frauenerwerbsbeteiligung
d) Stärkerer Anstieg der Bildungsbeteiligung im Tertiarbereich
e) Verzögerte Schließung der Tragfähigkeitslücken
7.2 Resultate

8. Internationaler Vergleich

9. Schlussfolgerungen
9.1 Unterschiede zu den Resultaten früherer Projektionen
9.2 Implikationen der hier ermittelten Tragfähigkeitsindikatoren

Literatur

Anhang:
Ergänzende Tabellen zu den Varianten „T-" und „T+"
Bearbeiter
Original-Quelle (URL):