User Online: 2 | Timeout: 09:56Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Handbuch Bildungsforschung
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783531154817
 
3531154818
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Verlagsinfo:

Als umfassendes Nachschlagewerk zum Thema Bildungsforschung vermittelt das Handbuch einen zuverlässigen und systematischen Überblick über das gesamte Diskussions- und Erkenntnisspektrum eines der elementaren Forschungsbereiche der Erziehungswissenschaft. Die einzelnen Beiträge führen in Bezugsdisziplinen, Institutionen, Methoden und Handlungsfelder ein und bieten eine grundlegende Information für eine vertiefende Beschäftigung mit den Themenfeldern von A wie Acceleration bis Z wie Zielgruppen.

Theorien und Bezugsdisziplinen - Regionaler und internationaler Bezug - Institutionen, Professionalisierung und Bildungsplanung - Methoden in der Bildungsforschung - Lebensalter - Aktuelle Bereiche der Bildungsforschung - Wissenschaftliche Einrichtungen der Bildungsforschung
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Inhalt
Rudolf Tippelt \ Bernhard Schmidt
Einleitung der Herausgeber 9

Theorie und Bezugsdisziplinen

Peter Zedier \ Hans Döbert: Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung 23
Jutta Allmendinger \ Christian Ebner \ Rita Nikolai: Soziologische Bildungsforschung 47
Thomas Götz \ Anne C. Frenzel \ Reinhard Pekrun: Psychologische Bildungsforschung 71
Stefan Hummelsheim \ Dieter Timmermann: Bildungsökonomie 93
Heinz-Elmar Tenorth: Historische Bildungsforschung 135
Yvonne Ehrenspeck: Philosophische Bildungsforschung: Bildungstheorie 155
Jochen Gerstenmaier: Philosophische Bildungsforschung: Handlungstheorien 171
Lutz R. Reuter \ Isabelle Sieh: Politik- und rechtswissenschaftliche Bildungsforschung 185
Kristina Reiss \ Stefan Ufer: Fachdidaktische Forschung im Rahmen der Bildungsforschung. Eine Diskussion wesentlicher Aspekte am Beispiel der Mathematikdidaktik 199
Regionaler und internationaler Bezug
Horst Weishaupt: Bildung und Region 217
Lynne Chisholm: Bildung in Europa 233
Rudolf Tippelt: Bildung in Entwicklungsländern und internationale Bildungsarbeit 249
Wilfried Bos \ T. Neville Postlethwaite \ Miriam M. Gebauer: Potenziale, Grenzen und Perspektiven internationaler Schulleistungsforschung 275
Ingrid Gogolin: Interkulturelle Bildungsforschung 297
Hans Döbert \ Eckhard Klieme: Indikatorengestützte Bildungsberichterstattung 317

Institutionen, Professionalisierung und Bildungsplanung:

Lothar Böhnisch: Familie und Bildung 339:
Thilo Schmidt \ Hans-Günther Roßbach \ Jutta Sechtig: Bildung in frühpädagogischen Institutionen 351
Kathrin Dedering \ Heinz Günther Holtappels: Schulische Bildung 365
Rolf Dobischat \ Karl Düsseldorff: Berufliche Bildung und Berufsbildungsforschung 383
Ekkehard Nuissl : Weiterbildung/Erwachsenenbildung 405
Ulrich Teichler: Hochschulbildung 421
Christian Lüders \ Andrea Behr-Heintze: Außerschulische Jugendbildung 445
Helmut Heid \ Christian Harteis: Wirtschaft und Betrieb 467
Harm Kuper \ Félicitas Thiel: Erziehungswissenschaftliche Institutionen- und Organisationsforschung 483
Manuela Pietraß: Medienbildung 499
Petra Stanat \ Susanne Bergann: Geschlechtsbezogene Disparitäten in der Bildung 513
Olaf-Köller: Bildungsstandards 529

Methoden in der Bildungsforschung

Norbert M. Seel \ Pablo Pimay-Dummer \ Dirk Ifenthaler: Quantitative Bildungsforschung 551
Detlef Garz \ Ursula Blömer: Qualitative Bildungsforschung 571
Thomas Eckert: Bildungsstatistik 589
Hartmut Ditton: Evaluation und Qualitätssicherung 607

Lebensalter

Gabriele Gloger-Tippelt : Kindheit und Bildung 627
Heinz-Hermann Krüger \ Cathleen Grunert : Jugend und Bildung 641
Bernhard Schmidt : Bildung im Erwachsenenalter 661
Gabriele Maier: Höheres Erwachsenenalter und Bildung 677
Jutta Ecarius: Generation und Bildung 693
Peter Alheit \ Bettina Dausien: Bildungsprozesse über die Lebensspanne:

Zur Politik und Theorie lebenslangen Lernens 713

Lehr-Lernforschung
Alexander Renkl: Lehren und Lernen 737
Frank Fischer \ Heinz Mandl \ Albena Todorova: Lehren und Lernen mit neuen Medien 753
Ewald Kiel : Unterrichtsforschung 773
Martin Rothland \ Ewald Terhart : Forschung zum Lehrerberuf 791

Aktuelle Bereiche der Bildungsforschung

Axel Bolder: Arbeit, Qualifikation und Kompetenzen 813
Cornelia Gräsel : Umweltbildung 845
Benno Hafeneger : Politische Bildung 861
Christine Schmid \ Rainer Watermann : Demokratische Bildung 881
Christine Schwarzer \ Petra Buchwald: Gesundheitsförderung und Beratung 899
Heiner Barz \ Sylva Liebenwein: Kultur und Lebensstile 915
Albert Ziegler: Hochbegabte und Begabtenförderung 937
Frank Braun \ Birgit Reißig \ Jan Skrobanek: Jugendarbeitslosigkeit und Benachteiligtenförderung 953
Hans Gruber \ Monika Rehrl : Netzwerkforschung 967

Wissenschaftliche Einrichtungen der Bildungsforschung

Markus Achatz \ Ruth Hoh \ Markus Kollmannsberger: Dokumentation von Forschungseinrichtungen 985
Axel Kühnlenz \ Martina Diedrich: Ausgewählte Internetquellen zum Handbuch Bildungsforschung 1027

Autorinnen und Autoren 1045
Stichwortregister 1055