Einleitung 1 Wetter, Klima und der Treibhauseffekt 1.1 Das Klimasystem und seine Komponenten
1.2 Natürliche Klimaveränderungen
1.3 Wie beeinflusst der Mensch das Klima
1.4 Methoden der Klimawissenschaft
1.5 Klimawandel als doppelte Herausforderung
2 Ursachen und Verursacher des anthropogenen Treibhauseffekts 2.1 Emissionsquellen nach Sektoren
2.2 Emissionen nach Regionen
2.3 Gesellschaftliche Faktoren
2.4 Ein Blick in die Zukunft
3 Wie sieht das Klima der Zukunft aus 3.1 Wie sieht das Klima der Zukunft aus
3.2 Wenn das Klima kippt
3.3 Anpassung an den Klimawandel
3.4 Klimawandel in Deutschland
3.5 Meeresspiegelanstieg im Vergleich
3.6 Klimawandel, Wasser und Ernährung
3.7 Klimawandel gefährdet Artenvielfalt
4 Strategien zur Begegnung des globalen Temperaturanstiegs 4.1 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
4.2 Instrumente der Klimapolitik
4.3 Wissenschaftliche Leitplanken
4.4 Industrie- und Entwicklungsländer
4.5 Klima- und Energiepolitik in Deutschland
4.6 Klimaschutz in verschiedenen Sektoren
4.7 Geo-Engineering
5 Internationale Klimapolitik 5.1 Geschichte der internationalen Klimapolitik
5.2 Internationale politische Herausforderungen
5.3 Die EU in der internationalen Klimapolitik
5.4 Kein Klimaschutz ohne die USA
5.5 Chinas Rolle in der Klimapolitik
5.6 Die besonders betroffenen Staaten
5.7 Sicherheitsrisiko Klimawandel
5.8 Die Struktur einer UN - Klimakonferenz
6 Handlungs - und Aktionsmöglichkeiten 6.1 Was jeder tun kann
6.2 Klimawandel im Unterricht
Anhang