User Online: 2 | Timeout: 01:16Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
Hauptsachtitel:
Klimaschutz und Klimapolitik
Untertitel/Zusätze:
Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Sekundarstufe
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Klimaforschung

Eine Zeitreise durch das Klima

. Wetter oder Klima?

. Woher wissen wir etwas über das Klima früher?

. Wir analysieren einen Eisbohrkern

. Der Treibhauseffekt

Kohlenstoffdioxid und die globale Erderwärmung

Anthropogen oder natürlich?

. Wie wirkt sich die Weltpolitik auf die CO2Emissionen aus?

Patient Weltklima

Welche Folgen hat der Klimawandel?

. Einleitung

. Eine unbequeme Wahrheit

. Der Wetterbericht

. Der Anstieg des Meeresspiegels

. Eisschmelze und Meeresspiegelanstieg

. Läuft die Nordsee über?

. Die Folgen des Klimawandels

Woher kommt die dicke Luft?

CO2 - Emissionen und die Verursacher

. Einleitung

. CO2-Ausstoß in Deutschland

. CO2-Ausstoß im Haushalt

. Länder im Vergleich

. Stromsparen im Schlaf

. Auf die CO2-Bremse treten

. Energiesparen - Klima schützen

Wer rettet die Welt?

Klimaschutz und Klimapolitik in Deutschland und weltweit

. Zurück in die Gegenwart

. Wer rettet die Welt?

. Klimakonferenz

. SOS Klima: Das Kyoto- Protokoll

. Verbieten oder belohnen

. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

. Wer kennst sich aus mit Klimaschutz? Das Quiz

Einmal Zukunft und zurück

Szenarien für die Entwicklung unseres Klimas

. Die Szenariotechnik

. Kann man die Zukunft ausrechnen?

. So leben wir zum Beispiel im Jahr 2020

. Das Klima steht auf dem Spiel

. Positives Extremszenario - Deutschland 2050

. Negatives Extremszenario - Deutschland 2050

. Trendszenario - Deutschland im Jahr 2050

Der Kompetencheck

Fit für Pisa?

. Aufgabenstellungen
Bezugsquelle /Preis:
www.bmu.de/bildungsservice