Editorial
Beiträge
Krassimir Stojanov
Standardisierte Prüfungsverfahren und der Status erziehungswissenschaftlichen Grundlagenwissens.
Replik auf Terhart, Baumgart, Meder und von Sychowski
Stefan Koch, Heinz-Hermann Krüger, Detlev Leutner
Aktuelles aus den Förderaktivitäten der DFG in der Erziehungswissenschaft
Europäische Forschungsförderung durch den Europäischen Forschungsrat
Martin Lown
Development of a European Research Space and EERJ-Call for Papers
Dorothee Buchhaas - Birkholz
Die ,empirische Wende' in der Bildungspolitik und in der Bildungsforschung : Zum Paradigmenwechsel des BMBF im Bereich der Forschungsforderung
Beiträge der Tagung ,Promovieren - aber wie?'
Rudolf Tippelt
Promovieren - aber wie? Einleitung zur Tagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft im Mai 2008 in Berlin
Werner Fiedler, Susanne Schedel
Kathedralen in der Wüste? Reflexionen zur strukturierten Promotion
Erfahrungen und Thesen
Wolfgang Böttcher, Heinz-Hermann Krüge, Timm Liesegang, Rolf Striethol, Daniela Winter
Kooperativ gefördert? Ausgewählte Ergebnisse einer Evaluation der Promotionskollegs der Hans-Böckler-Stiftung
Sarina Ahmed, Fabiqn Kessl, Sascha Neuman, Martina Richter, Wibke Riekman, Philipp Sandermann
Netzwerke des wissenschaftlichen Nachwuchses im Kontext der Erziehungswissenschaft
Juliane Koch
Neue Strukturen - geänderte Verantwortungen. Zugänge zur Promotion - Die Perspektive des Deutschen Hochschulverbandes
Ulrich Bartosch
Promovieren, aber wie? Eine Perspektive aus den Fachhochschulen
Helmut Heid
Promovieren fördern - Promovierende fordern
Ralph Fischer
Belastet? Promovieren neben dem Beruf
Wolfgang Nieke
Promovieren - aus der Sicht der Universitäten
Mitteilungen des Vorstands
Überlegungen des Vorstands zur Stabilisierung und Sicherung des DGfE-Finanzhaushalts
Hinweis zur Anmeldung für den DGfE-Kongress in Mainz im März 2010
Empfehlungen der DGfE
Qualitätsstandards für Praktika in grundständigen erziehungswissenschaftlichen Studiengängen
Kerncurriculum für konsekutive Master- Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Allgemeine Pädagogik
Kerncurriculum für nicht-konsekutive Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Allgemeine Pädagogik
Berichte aus den Sektionen
Sektion I - Historische Bildungsforschung
Sektion 2 - Allgemeine Erziehungswissenschaft
Sektion 4 - Empirische Bildungsforschung
Sektion 5 - SchulPädagogik
Sektion 7 - Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Sektion 8 - SozialPädagogik
Sektion 9 - Erwachsenenbildung
Sektion 11 - Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Sektion 12 - Medien- und Umweltpädagogik
Sektion 13 - Differenzielle Erziehungs- und Bildungsforschung
Notizen
Aus der Forschung
Aus der Wissenschafts- und Bildungspolitik
GEW und Bertelsmann-Stiftung. Beschluss
Keine Teilnahme an kommerziellen Rankings!
Offener Brief des Konvents der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultat der Universität zu Kiel
Schlechte Aussichten für britische Hochschulabgänger
VG Wort-Beschluss zum Google-Settlement: ,,Urheberrecht vom Kopf auf die Füße stellen"
Der Berufsverband der Erziehungswissenschaftler/-innen
BV-Päd. e.V. wählt neuen Vorstand
Aktionsbündnis,,Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" :
VG wort und Google - im Interesse von Bildung und Wissenschaft?
Barbara Budrich:
An unsere Autorinnen und Autoren wegen Urheberrecht
Medienpädagogisches Manifest: Keine Bildung ohne Medien !
Ausschreibungen, Preise
Tagungskalender
Personalia
Nachrufe auf Christoph Lüth, Wolfgang Mutzeck, Volker Otto,
Rainer Peek, T. Neville Postlethwaite, Hans Tietgens
Impressum