Martin Heinrich
Qualitätskriterien einer BNE in der DiskussionZum Ausgangspunkt der Studie
Martin Heinrich, Christiane Fürlinger, Nicole Gußner-Girlinger, Karin Traxler und Hildegard Zauner
BNE an österreichischen SchulenVier Kurzportraits
Bildung für Nachhaltige Entwicklung an einer Höheren Technischen Lehranstalt (HTL)
Bildung für Nachhaltige Entwicklung an einer Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt (HLBLA)
Bildung für Nachhaltige Entwicklung an einer Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW)
Bildung für Nachhaltige Entwicklung an einer Landwirtschaftlichen Fachschule
Martin Heinrich, Christiane Fürlinger, Nicole Gußner-Girlinger. Karin Traxler und Hildegard Zauner
Qualitätskriterien einer BNE an SchulenExemplarische Interpretationen entlang eines Kriterienrasters
Qualitätskriterien im Bereich Lehren und Lernen (Methoden und Prozesse)
Qualitätskriterien im Bereich sichtbarer Veränderungen in der Schule und der Kommune
Qualitätskriterien im Bereich Zukunftsperspektiven
Qualitätskriterien im Bereich "Kultur der Komplexität"
Qualitätskriterien im Bereich Kritisches Denken und der "Sprache der Möglichkeiten"
Qualitätskriterien im Bereich Klärung und Entwicklung von Werten
Qualitätskriterien im Bereich handlungsbasierter Perspektiven
Qualitätskriterien im Bereich Partizipation
Qualitätskriterien im Bereich der Unterrichtsinhalte
Qualitätskriterien im Bereich lokaler Schulpolitik und Schulplanung
Qualitätskriterien im Bereich Schulklima
Qualitätskriterien im Bereich Schulmanagement
Qualitätskriterien im Bereich Reflexion und Evaluation von BINE Initiativen auf Schulebene
Qualitätskriterien im BereichZusammenarbeit in der Kommune/Gemeinde
Qualitätskriterien im Bereich Vernetzung und Partnerschaften
Heinrich Martin
BNE und Qualitätsentwicklung?Kritische Rückfragen an Evaluationspraxen innerhalb einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung
LiteraturverzeichnisVerwendete Literatur
Weiterführende Literatur zum Bereich BNE & Qualitätssicherung
Personenangaben