User Online: 42 | Timeout: 05:38Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Qualitätsstandards für Begegnungsreisen im Nord-Süd-Kontext.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Z-Jahrgang:
32
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Themenschwerpunkt:
Standards für Qualität.
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
14-19
Kurzinfo:
Zusammenfassung:
Der folgende Beitrag setzt sich mit der Qualität von Begegnungsreisen im Nord-Süd-Kontext auseinander. Hierzu werden zunächst einführend Merkmale und Ziele derartiger Begegnungsreisen definiert und danach Herausforderungen in der Durchführung dieser Reisen beschrieben. Darauf aufbauend führen die Autorinnen aus, welche Qualitätskriterien erfüllt sein sollten, um mit diesen Reisen einen Beitrag zum Globalen Lernen zu leisten.

Abstract:
The following article discusses the qualiry of North-South encounters. Therefore the authors define introductorily characteristics and aims of such encounters and describe challenges in their accomplishment. Against this background quality indicators are outlined which should be taken into account to ensure that these encounters contribute to a Global Education process.
Inhaltsverzeichnis :
Vorbemerkung
Begegnungsreisen im Nord-Süd-Kontext
Oualitätsstandards für Begegnungsreisen im Nord-Süd-Kontext

Herausforderungen:
Abbau von Vorurteilen und gegenseitiges Verständnis
Begegnung auf gleicher Augenhöhe
Begegnungsreisen als Teil eines Lernprozesses
Jugendliche in Begegnungsreisen

Qualitätsstandards für Begegnungsreisen:
Einbettung in einen längerfristigen Lernprozess
Intensive Vorbereitung
Qualifizierte Leitung
Aktive Beteiligung aller Teilnehmenden
Fokussierung auf ein Thema
Klare Zielsetzung
Reflexionsphasen
Vergleichbarkeit der Lebenskontexte
Angemessene Gruppengröße
Ausreichende Zeitressourcen
Stimmigkeit von Programm und Ziel der Reise
Nachbereitung
Zeitlicher Abstand
Wechselseitige Durchführung