Inhalt:
Megacitys
Risikolebensräume mit Zukunft
Stadtgeflüster
Einstiege
Die Lichter der Großstadt
Riskiert die Megastadt sich selbst?
Herausforderung Mega-Urbanisierung
Von Günter Mertins
Die Heimat im Herzen
Beziehungen zwischen Stadt und Land
Von Einhardt Schmidt--Ka Ilert
Alles eine Frage der Kommunikation
Die Gestaltungsräume der Regierungskunst
Von Günter Meinert
Urbane Hölle
Gib dem Monster Fläche!
Landverbrauch und -versiegelung
Von Trudy Maria Tertilt
Leuchtkraft in Gefahr
Städtische Energieversorgung
Von Heike Schroeder
Die Lebensader versiegt
Wasserversorgung in Megacitys
Von Manfred Schütze und Gloria Robleto
Nachhaltigkeit auf dem Standstreifen
Stadt- und Verkehrsentwicklung
Von OIiver SchöIIer-Schwedes
Armutsbekämpfung oder Bekämpfung der Armen?
Leben im Slum
Von Almuth Schouber
Solarpolis
,,Die Slumbewohner in Dharavi
oder anderswo sind froh, wenn sie der
Staat in Ruhe lässt."
Heimat und Arbeitsplatz Slum
Ein lnterview mit Britta Petersen
Megacity mit Zukunft gesucht!
Aus der Forschungspraxis
Von Dirk Heinrichs
Nicht Fluch, sondern Segen
Die sozial und ökologisch gerechte Stadt
Von Bernhard Stratmonn
Laboratorien der Zukunft?
Megastädte von morgen
Von Frauke Kraas und Harald Sterly
lnpulse
Projekte und Konzepte
lnformell, aber nachhaltig - privatisiert, aber katastrophal
Abfallwirtschaft in Kairo
Energie und Klimastrategie für Gauteng
EnergKey
Medien
Spektrum Nachhaltigkeit
Multitasking gegen die Leerverkäufe im Treibhaus
Finanzkrise
Von Günther Bachmann
64 Die Alternative fällt vom Himmel
Drogenanbau in Afghanistan
Von Helmut Burdorf und Dirk Reinecke
Wissenschaft, nein danke
Nachhaltigkeit in den österreichischen Medien
Von Martina Erlenann, Markus Arnold
und Korin Chladek
Es werde Schatten
Lichtverschmutzung
Von Peter Hettlich und Rüdiger Herzog
Rubriken
Editorial
Erratum
Reaktionen
Vorschau / lmpressum