Nachhaltige Entwicklung (sustainable development) ist seit der Rio-Konferenz zu Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro zum Leitbild internationaler und nationaler Umweltpolitik geworden. Umweltpädagogik hat dieses Leitbild aufgegriffen und Konzepte zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis ausgeformt. Ein Defizit ist die noch nicht hinreichende Verbreitung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung im schulischen und universitären Alltag. Dieses Studienbuch soll dazu beitragen, Studierende und Lehrende zur Auseinandersetzung mit dem Leitbild Nachhaltige Entwicklung in seiner pädagogischen Bedeutung anzuregen. Es werden Entwicklung und Diskussionsstand zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung aufbereitet und die zentralen konzeptionellen Bezugspunkte und Praxisbeispiele dargestellt.
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung 1. Traditionen des Menschen im Umgang mit der Umwelt 1.1 Christliche Tradition 1.2 Wissenschaftliche Tradition 1.3 Technisch-industrielle Tradition 1.4 Zusammenfassung 2. Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2.1 Entwicklung der Umweltbildung 2.2 Das Leitbild Nachhaltige Entwicklung 2.3 Leitlinien für Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2.3.1 Didaktische Prinzipien 2.3.2 Leitziel Gestaltungskompetenz 2.3.3 Zur Bedeutung des Bildungsbegriffs 2.4 Zusammenfassung 3. Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Curriculum der Schule 3.1 Der curriculare Rahmen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung 3.2 Dimensionen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung 3.2.1 Ökologische Bildung Exkurs: Syndrome globalen Wandels in ihrer Bedeutung für Bildung für Nachhaltige Entwicklung 3.2.2 Ökonomische Bildung 3.2.3 Sozio-kulturelle Bildung 3.3 Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Primarstufe Exkurs: Ökonomische Bildung von Kindern 3.4 Projekte aus der unterrichtlichen Praxis 3.5 Netzwerke als Unterstützungsstrukturen 3.6 Zusammenfassung 4. Forschung 4.1 Umweltbewusstseinsforschung 4.1.1 Forschungszugänge zur Umweltbewusstseinsforschung 4.1.2 Dimensionen des Umweltbewusstseins 4.2 Forschung zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung 4.3 Zusammenfassung 5. Ausblick 6. Literaturverzeichnis