Einleitung
1.
Traditionen des Menschen im Umgang mit der Umwelt1.1 Christliche Tradition
1.2 Wissenschaftliche Tradition
1.3 Technisch-industrielle Tradition
1.4 Zusammenfassung
2.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung2.1 Entwicklung der Umweltbildung
2.2 Das Leitbild Nachhaltige Entwicklung
2.3 Leitlinien für Bildung für Nachhaltige Entwicklung
2.3.1 Didaktische Prinzipien
2.3.2 Leitziel Gestaltungskompetenz
2.3.3 Zur Bedeutung des Bildungsbegriffs
2.4 Zusammenfassung
3.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Curriculum der Schule3.1 Der curriculare Rahmen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung
3.2 Dimensionen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung
3.2.1 Ökologische Bildung
Exkurs: Syndrome globalen Wandels in ihrer Bedeutung für Bildung für Nachhaltige Entwicklung
3.2.2 Ökonomische Bildung
3.2.3 Sozio-kulturelle Bildung
3.3 Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Primarstufe
Exkurs: Ökonomische Bildung von Kindern
3.4 Projekte aus der unterrichtlichen Praxis
3.5 Netzwerke als Unterstützungsstrukturen
3.6 Zusammenfassung
4.
Forschung4.1 Umweltbewusstseinsforschung
4.1.1 Forschungszugänge zur Umweltbewusstseinsforschung
4.1.2 Dimensionen des Umweltbewusstseins
4.2 Forschung zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung
4.3 Zusammenfassung
5.
Ausblick6. Literaturverzeichnis