User Online: 4 | Timeout: 01:54Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Die dunklen Seiten der Kommunikationstechnologie.
Untertitel/Zusätze:
Verschwendung im Übermaß. Ghanas Hightech-Hölle.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
Umwelt & Bildung
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Themenschwerpunkt:
Leben unter dem Datenhighway
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
16-17
Kurzinfo:
Einleitung:
Computer sind aus unserer Arbeitswelt, aber auch aus unserem Privatleben nicht mehr wegzudenken. Doch die wenigsten Menschen wissen, unter welchen menschenunwürdigen Arbeitsbedigungen die benötigten Rohrstoffe für die Computerherstellung gewonnen werden bzw. in der Folge der Elektronikschrott entsorgt wird.
Inhaltsverzeichnis :
Computerunternehmen lassen heute weltweit in Billiglohnländern produzieren. Vorwiegend junge Frauen arbeiten dort zu ausbeuterischen Bedingungen: 80 Stunden Wochenarbeitszeit, extrem niedrige Löhne, Gesundheitsschädigung durch Giftstoffe und das Verbot sich gewerkschaftlich zu organisieren sind weit verbreitet. Nach ihrer kurzen Nutzung werden die Altgeräte wiederum unter menschenunwÜrdigen Arbeitsbedingungen entsorgt. Etwa die Hälfte des rapid anwachsenden europäischen Elektroschrotts wird illegal nach Afrika und Südostasien exportiert und Per Hand recycelt. Die Menschen sind ungeschützt Giftstoffen wie Quecksilber, Cadmium und Bleiausgesetzt.

Mit öffentlicher Kaufkraft zum fairen Computer

Armut trotz Ressourcenreichtum

Unfaire Arbeutsbedingungen

Kinder im Elektroschrott

Mit bloßen Händen