User Online: 2 | Timeout: 04:47Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
zus. bet. Pers.:
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Das Watt
Untertitel/Zusätze:
Lebensraum auf den zweiten Blick.
Erscheinungsort:
Rendsburg
 
Kiel
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort von Prof. Dr. Berndt Heydemann

1. Einleitung
Was ist Watt?
Gezeiten
Wind

2. Wattflächen
Sedimente
Ablagerungs- und Abtragungsbedingungen . .
Wattarten
Warum stinkt Wattboden?

3. Priele

4. Lebensraum Watt
Unsichere und wechselhafte Lebensbedingungen
Nährstoffreichtum
Dynamik der Lebensgemeinschaft des Watts
Anpassung der Lebewesen an das Watt
Lebensräume im Watt

5. Wirbellose Tiere des Watts
Krebse
Salzkäfer....
Borstenwürmer
Muscheln
Schnecken

6. Wirbeltiere des Watts
Fische
Vögel
Seehunde

7.Pflanzen des Watts (M. Lindner)

8.Gefährdung des Watts
Meeresverschmutzung
Eindeichungen
Fremdenverkehr

9. Schutz des Wattenmeeres (K. Kock u. F. Liedl)

Literaturverzeichnis