Im Mittelpunkt der Diskussion zwischen Industrie- und Entwicklungsländern steht seit geraumer Zeit nicht irgendein Einzelproblem des Welthandels oder der Rohstoffversorgung, sondern das System der Beziehungen insgesmt. Willy Bierter ist Leiter des Zentrums für Angepaßte Technologie und Sozialökologie in Langenbruck/Schweiz; einem Zentrum, an dem sowohl praktische Entwicklungen von Angepaßten Technologien durchgeführt wie konkrete Modelle sozialökologischer Lebensweisheiten und Gemeinschaften erprobt werden. Im folgenden Beitrag diskutiert er das Konzept der "Angepaßten Technologie" als Vorgehensweise, nicht als Paket von Techniken. Er zeigt, welche umfassenden Veränderungen der sozialen, ökonomischen und politischen Bedingungen ökumenisch relevant werden. Da diese Vorgehensweise sich wesentlich nach dem jeweiligen "Oikos" richtet, kommt es zu völig neuen Formen horizontaler Netzwerkkommunikation.